1. Handarbeiten stehen noch immer hoch im Kurs

    Knütte-Närmdach im Rodenberger Museum / Traditionelle und moderne Handarbeitstechniken / Zahlreiche Besucher

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Der Knütte-Närmdach im Rodenberger Museum entpuppt sich immer mehr zum "Selbstläufer". Der Handarbeitstag in schönster Atmosphäre kam auch in diesem Jahr beim Publikum bestens an. Gezeigt wurden nicht nur traditionelle Handarbeitstechniken.

    Auch modernes Patchwork-Stricken der Rodenberger Landfrauen fand unter anderem großen Anklang bei den zahlreichen Besuchern. Die kunstvollen Tonarbeiten aus der Galerie "Ton-Art" in Groß Hegesdorf wurden ebenfalls bestaunt. Die gemütliche Spinnstube, in der Flachs und Wolle versponnen wurden, war ebenso ein Publikumsmagnet wie der Webstuhl, der natürlich in Aktion bewundert werden konnte.

    Liebevoll gefertigte Puppen aus der Puppenstube von Sunnhild Reinckens und Blaudruck von Sonja Wehrhahn waren ausgestellt. Die "Galerie Stilvoll" aus Rodenberg gewährte einen Einblick in die Herstellung von Schmuck. Die Fleckenquilter aus Bad Münder zeigten farbenprächtige Patchwork-Arbeiten und ließen sich bei der Arbeit gerne über die Schulter schauen. Nicht nur Kinder ließen sich beim Kerzen-Ziehen nicht lange bitten. Interessiert verfolgten die Besucher die Anleitung des Tracht-Anlegens am lebendigen Objekt. Die Kaffeestube mit einem großen Kuchenbüffet lud zum Verweilen ein. Besucher und Aussteller äußerten sich begeistert über die angenehme Atmosphäre im Museum und die Organisatoren von der Museumslandschaft wollen auch im nächsten Jahr einen "Knütte-Närmdach" durchführen.

    Foto:privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an