NIEDERNWÖHREN (em). Die Energiewende mitgestalten, Chancen vor Ort nutzen – das haben sich die 32 Grundstückseigentümer in den Gemeinden Niedernwöhren und Nordsehl auf ihre Fahnen geschrieben. Ziel ist es, über eine Bürgerbeteiligung die Wertschöpfung des Projektes nicht an wenige Investoren gehen zu lassen, sondern viele Einwohner in der Samtgemeinde an den Windenergieanlagen zu beteiligen. Die Grundstückseigentümergemeinschaft lädt alle interessierten Bürger der Samtgemeinde Niedernwöhren am Donnerstag, dem 11. April, 19.30 Uhr Gaststätte Bruns in Pollhagen, Hauptstraße 59, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt wird der aktuelle Planungsstand des Projektes sowie mögliche Beteiligungsformen für Einwohner der Samtgemeinde. Ein Vertreter des Wind & Energieverbund Schaumburg wird über die Möglichkeiten einer gemeinsamen Stromvermarktung mit benachbarten Windparks als Chance einer Strompreisbremse referieren.
Der Bürgerwindpark soll aus sechs Windenergieanlagen der drei MW-Klasse bestehen, die auf einer Fläche von circa 110 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche aufgestellt werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen wird bei rund 30 Millionen Euro liegen. 30 Prozent davon sollen durch die Bürger vor Ort aufgebracht werden. Nach Aussage von Finanzfachleuten reißen sich Investoren um solche Beteiligungen. "Deshalb sind wir zuversichtlich alle Anteile in der Samtgemeinde plazieren zu können", sagt Andreas Bischoff, zweiter geschäftsführender Gesellschafter. Für die geplanten Anlagen wird eine Gesamthöhe von 150 Meter Flügelspitze angestrebt. Nur für diese Höhe ist der Windpark mit den vielen Grundstückseigentümern und bei interessanter Rendite für die Geldgeber wirtschaftlich zu betreiben.