1. Endlich auspacken

    Gewerbeschau als pralles Präsent aus Spaß und Unterhaltung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MEERBECK (nb). Die Preise sind verpackt, die Stände bestückt und : Der Countdown für die zweite Gewerbeschau mit Frühlingsfest des Handels-, Gewerbe- und Verkehrsvereins in der Samtgemeinde Niedernwöhren (HGV) geht in die letzte Runde. Direkt nach dem Sonntagsgottesdienst heißt es "Bühne frei" für Unternehmen, Institutionen und Vereine. Sie können sich von 11 bis 18 Uhr in aller Ruhe vorstellen, Produkte und Dienstleistungen präsentieren und neue Kontakte knüpfen.

    Damit der Tag zum Erlebnis für die ganze Familie wird Ebenso gespannt wie die Aussteller, mitwirkenden Vereine und Organisatoren dürfen die Besucher sein, denn sie können sich auf ein gut geschnürtes Päckchen aus Unterhaltung, Information und freudigem Nervenkitzel freuen. Dank der mit nunmehr 150 tollen Gewinnen bestückten Tombola, die nahezu 4000 Euro Wert sind, ist Spannung auch abseits der Aussteller-Angebote sicher. Besonders gilt das um 14 und ab 17 Uhr, wenn die glücklichen Gewinner von zwei Tagesreise-Gutscheinen, einem Klappfahrrad oder einem ferngesteuerten Ferrari ermittelt werden. Gestiftet haben die Preise 50 Unternehmen, denn der Kauf der Tombola-Lose dient einem guten Zweck und der Erlös kommt Vereinen in der Gemeinde zugute. Spaß für die ganze Familie schaffen der Niedrigseilgarten und die Hüpfburg vor der Meerbecker Kirche, Ponyreiten, viele Spielaktionen oder das Kinderschminken der Dorfjugend, um 15 Uhr startet ein Kindersachen-Flohmarkt in der Grundschule. Während Mama und Papa sich bei einem der etwa 80 Aussteller umsehen und beraten lassen, haben kleine Gäste viel Beschäftigung. Für die Unterhaltung zwischen dem Gemeindezentrum und entlang der Hauptstraße sorgen auf der Sparkassen-Bühne vor dem Gelände "Alter Krug" Ortsbürgermeisterin Sabine Druschke, der örtliche Posaunenchor, die Big Band Krainhagen, Sportvereine aus der Samtgemeinde und Tanzgruppen. Um 15.10 Uhr etwa ist die Trachtengruppe Nordsehl gefragt, 16.10 Uhr legt Volksdorf nach und 16.50 Uhr ist der Meerbecker Trachtennachwuchs mit Volkstänzen an der Reihe. Für die "Bewegungspausen" ist das Yoga-Zentrum Held zuständig. Wer von so vielen Eindrücken Appetit bekommt, kann Kaffee und Kuchenspezialitäten von der Bäckerei Viertel und der Schaumburger Bio-Bäckerei genießen, herzhaft bei Hardekopf oder Dettmer‘ s Hofladen zubeißen, die Fischbrötchen vom Seemannsverein, "Bottermelk Anballersse" vom Café Busch-Keller oder Spezialitäten von der Pizzeria Oase im Alten Krug genießen. Die Kirche lädt zu Gemüsesuppe, Salatbuffet und Torte in den Gemeindesaal. Selbst wenn das Wetter sich erneut wenig frühjahrshaft präsentieren sollte, muss niemand frieren. "Es gibt viele Möglichkeiten sich zwischendurch im beheizten Zelt, in der Diakonie, im Gemeindehaus oder der Gemeindeverwaltung (Losannahme), im Kreativstübchen, bei der Pizzeria Oase oder im Yoga-Zentrum aufzuwärmen", sagt HGV-Vorsitzende Kirsten Kirchhoff. "Der Frühling wird auf jeden Fall bei uns einziehen, die Gärtnerei Lehnert wird uns mit einem Meer an Primeln den Frühling zumindest an die Bühne zaubern und uns ein wenig über die Temperaturen hinweg trösten." Teile von Meerbeck werden gesperrt, die Straße von Stadthagen ist nur einseitig befahrbar. Umleitungen sind ausgeschildert.

    Parkmöglichkeiten gibt es bei Netto und Edeka, der Gärtnerei Lehnert, am Friedhof, in der Driftstraße, Behindertenparkplätze vor der ehemaligen Hirsch-Apotheke, Hauptstraße 1. Vom Edeka-Parkplatz gibt es einen kostenlosen Bus-Shuttle, den der Anrufbus Niedernwöhren übernimmt. Weitere Infos unter www.hgv-sg-niedernwoehren.de.Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an