Richtig lustig geht es beim Oster-Spiele-Spaß an der Köhlerhütte zu: Ob beim Eierangeln, Eierlaufen, auf dem Hüpfparcours oder an der Schokowurfmaschine – dort können Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und werden mit einer süßen Überraschung belohnt. Alle, die kreativ werden wollen, können Eier marmorieren und ihrer Kreativität beim Basteln freien Lauf lassen. Im Märchenzelt stehen in diesem Jahr ausgewählte Märchen der Gebrüder Grimm im Mittelpunkt. Alle Kinder sind dreimal am Tag herzlich eingeladen, den spannenden Geschichten über Meister Lampe und andere Tiere zu lauschen. Erwachsene dürfen aber auch zuhören. Das Waldpädagogikzentrum hat zu Ostern an beiden Tagen von 11 bis 16.30 Uhr für alle Besucher geöffnet. Für die zu Ostern neu eingerichtete Ausstellung hat das Team des Waldpädagogikzentrums erneut viele Besonderheiten und überraschende Phänomene zur Tierwelt zusammengetragen und freut sich auf interessierte Gäste. Auch bei den Wildtieren im Wisentgehege gibt es Einiges zu entdecken: Nach dem ungewöhnlich langen Winter beginnen die Tiere später als sonst mit dem Haarwechsel und tauschen das Winterkleid recht spät gegen ein sommerliches Haarkleid aus. Die Rothirsche haben inzwischen ihr altes Geweih abgeworfen, so dass auf ihrem Haupt das neue wachsen kann. Die Weißstörche haben mit ihrem Brutgeschäft begonnen, begrüßen sich mit lautem Schnabelklappern und reparieren sorgfältig ihren Horst. Bei den Wildschweinen werden die gestreiften Frischlinge gleich zum Ende des Winters geboren, während sich beim Rot- und Damwild und den Rehen der Nachwuchs erst im Mai einstellt. Das Muffelwild bekommt im April Nachwuchs. Ob Besucher Frischlinge wie auch Muffellämmer zu sehen bekommen, muss abgewartet werden. Der Winter dauert an – laue Frühlingstage sind noch nicht in Sicht. Die gefiederten Flugkünstler des Falkenhofs werden ebenfalls ihr Bestes geben und sich für die Besucher zweimal an den beiden Ostertagen, jeweils um 11.30 und 15 Uhr, in die Lüfte erheben. Das Falknerteam um Rouven Polep nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungstour über die Falknerei und die Lebensgewohnheiten der Greifvögel und Eulen. Am neuen Wolfsgehege berichten Matthias Vogelsang und seine Frau Birgit von ihrem Wolfsrudel aus vier handaufgezogenen Polar- und Timberwölfen und beantworten gerne die Fragen der Zuschauer. Die Präsentation beginnt um 15.45 Uhr. Ein Lageplan mit dem aktuellen Tagesprogramm ist an der Kasse erhältlich. Es gelten die regulären Einzelpreise. Weitere Informationen gibt es unter www.wisentgehege-springe.deFoto: privat
-
Zu Ostern ist Meister Lampe unterwegs
Zwei Tage Osterspaß für die ganze Familie mit allem Drum und Dran gibt es im Wisentgehege Springe
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum