1. Starker Preisanstieg bei Neubauwohnungen

    Umsatzhoch für land- und forstwirtschaftliche Flächen / Gute Lagen und gehobene Ausstattung treiben Preis nach oben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ste). Der Grundstücksmarktbericht 2013 und die neuen Bodenrichtwerte liegen vor. Auf der Grundlage von rund 1.730 Kaufverträgen des Jahres 2012 im Bereich des Landkreises Schaumburg hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln den Grundstücksmarktbericht 2013 herausgegeben sowie die aktuellen Bodenrichtwerte für Bauland und landwirtschaftliche Grundstücke zum Stichtag 31. Dezember 2012 ermittelt. Bei stagnierendem Umsatzniveau des Jahres 2012 ist im Landkreis Schaumburg ein Preisanstieg in nahezu allen Grundstücksteilmärkten gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.

    Neubauten erzielen

    deutlich höheren Preis

    Land und Forst

    erzielen Umsatzhoch

    Im Web, als App oder als Heft

    Der Umsatz (Anzahl der Verkäufe, Geld) ist bei den Wohnhäusern (Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser) mit insgesamt 720 Objekten unverändert hoch. Die Preise sind bei den Ein- und Zweifamilienhäusern geringfügig gestiegen, in den anderen Sparten ansonsten ähnlich hoch des Vorjahres.

    Der Umsatz von Eigentumswohnungen ist gegenüber dem Vorjahr sowohl bei den Neubauwohnungen als auch bei den Wiederverkäufen von Eigentumswohnungen gestiegen.

    Dabei sind Neubauwohnungen zu immerhin 15 Prozent höheren Preisen veräußert worden; das Preisniveau gebrauchter Eigentumswohnungen liegt auf dem Niveau des Vorjahres mit leicht steigenden Tendenzen. Immobilien (Wohnhäuser, Eigentumswohnungen) in mäßiger Ausstattung und unattraktiver Lage sind weiterhin günstig zu haben. Gute Lage, gehobene Ausstattung und eine gute Energieeffizienz steigern die Attraktivität von Wohngebäuden. Hier sind aufgrund einer guten Nachfrage höhere Preise als in den Vorjahren zu erzielen.

    Von den rund 1.200 registrierten Fällen bebauter Grundstücke inklusive Eigentumswohnungen entfielen 54 oder vier Prozent auf Zwangsversteigerungsverfahren. Die Anzahl der zwangsversteigerten Objekte ist damit zum Vorjahr ein Viertel gefallen. Die Anzahl veräußerter Bauplätze liegt nach einem Zwischenhoch in 2011 unter den Umsatzzahlen der letzten fünf Jahre. Dabei halten sich die Bauplatz-Preise auf stabilem Niveau. Lediglich in attraktiven Baugebieten (überwiegend im Nordkreis - Einzugsbereich von Hannover) finden Bauplätze noch Abnehmer.

    Der Umsatz im Bereich der land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke ist nach dem Umsatzhoch in 2011 nochmals gestiegen. Bei gleicher Anzahl an Verkäufen wurde ein höherer Flächen- und Geldumsatz erzielt.

    Ein deutlicher Preisanstieg von sechs Prozent ist für Ackerland zu verzeichnen; die Grünlandpreise sind nahezu stabil mit geringfügig steigenden Tendenzen. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln hat die aktuellen Bodenrichtwerte für Bauland, Ackerland, Grünland und forstwirtschaftlich genutzte Flächen zum Stichtag 31. Dezember 2012 ermittelt. Im Jahr 2012 wurden die Bodenrichtwerte vorwiegend in den Dorflagen überarbeitet, sodass 250 neue Bodenrichtwertzonen entstanden sind. Nunmehr ermöglichen 860 Bodenrichtwerte (davon 830 für Bauland, der Rest verteilt sich auf Ackerland, Grünland und Wald) einen umfassenden Überblick über das Preisniveau von unbebauten Grundstücken im Landkreis Schaumburg.

    Die Bodenrichtwerte sind bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN), Regionaldirektion Hameln, Katasteramt Rinteln, Breite Straße 17, öffentlich ausgelegt und können von jedermann kostenlos eingesehen werden. Dort kann auch der Grundstücksmarktbericht für 50 Euro als Heft erworben werden. Die Nutzung der Bodenrichtwerte im Internet ist unter der Adresse http://www.gag.niedersachsen.de möglich. Dort kann der Grundstücksmarktbericht für 40 Euro als Gesamtausgabe oder auszugsweise herunter geladen werden.

    Unter dieser Internetadresse sind auch der in Kürze erscheinende Landesgrundstücksmarktbericht und der Immobilien-Preis-Kalkulator (IPK) zu finden. Mit dem IPK kann jeder mit einigen wenigen Daten für 19,90 Euro das ungefähre Preisniveau für seine Immobilie ermitteln.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an