1. Erzählungen über Alter und Weisheit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Die Bilder des Alters waren schon immer widersprüchlich: Mal gab es Ablehnung, mal Verehrung. "Überholtes Wissen" versus "Weisheit des Alters". Die Märchen erzählen uns in ihren Reflexionen über das Alter und die Weisheit, über die Dummheit und die Torheit bis hin zu Ausblicken auf die persönliche Gegenwart. Sehr deutlich schält sich der philosophische Grundsatz "Leben bedeutet Altern" heraus. Zunächst wird das Älterwerden als Erfahrungsgewinn, dann zunehmend als Einschränkung der Lebensmöglichkeiten empfunden. Dieses zu akzeptieren und bereit zu sein, sich zu wandeln und etwas zurückzulassen, führt zu Weisheit im Alter. Und wieder erkennen wir, wie aktuell und zukunftsträchtig die alten immer neuen Märchen sind. So kann der Aphorismus von Franz Kafka als Motto dienen: "Wer die Fähigkeit, Schönheit zu sehen, behält, - der altert nicht". Zu diesem Thema findet ein Vortrag in Zusammenarbeit mit der VHS am Freitag, den 5. April um 19 Uhr in der Echternstraße 30, in Stadthagen statt. Referentin ist die ausgebildetet Märchenerzählerin Ute Brodziak-Mudra.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an