1. Start in die Segelflugsaison

    Prüferin gibt "grünes Licht" für die neue Saison nach erfolgter Winterwartung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Nach Abschluss der durchgeführten Wartungsarbeiten an den Segelflugzeugen hat jetzt die jährlich durchzuführende Jahresnachprüfung durch Prüferin Marianne Brandes stattgefunden. Sie hat alle Segelflugzeuge des LSV Rinteln auf Herz und Nieren überprüft und bescheinigte, dass sich alle Flugzeuge in einem technischen und optischen Top-Zustand befinden. Nach der Prüfung stellte sie die Nachprüfscheine für jedes Segelflugzeug aus.

    Die Wartung wurde von den Vereinsmitgliedern unter Federführung der Werkstattleiter Dietmar Heintze und Christoph Bäßler durchgeführt. Zum Abschluss der Wartungsarbeiten ist noch ein Überprüfungsflug notwendig, damit die Jahresnachprüfung eines jeden Segelflugzeuges gültig wird. Nachdem alle Prüfungsflüge abgeschlossen sind, kann die Flugsaison beginnen. Bereits Mitte Februar sind auch sämtliche Fallschirme des Vereins im Rahmen der Jahresnachprüfung vom Fallschirmprüfer Matthias Ahrens überprüft worden. Die Sicherheit steht beim Fliegen an allererster Stelle. Deswegen werden die Fallschirme von den vier ausgebildeten Fallschirmpackern des LSV Hans Pieper, Norbert Seifert, Thomas Koch und Dieter Vogt alle vier Monate geöffnet, kontrolliert und neu gepackt. Die Prüfung des Rettungsgerätes Fallschirm ergab keine Beanstandungen. Jetzt warten alle Piloten des Luftsportvereins nur noch auf gutes Wetter und starke Aufwinde. Wer Interesse am Fliegen bekommen hat oder einmal einen Rundflug über das Weserbergland machen möchte, findet weitere Infos auf der Homepage www.lsv-rinteln.de oder findet die Flieger am Wochenende oder an den Feiertagen auf dem Flugplatz, Telefon 05751-2002.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an