1. Spiel und Spaß im Landschaftspark

    Einweihung des neuen Kinder-Spielplatzes / 911 Unterschriften bringen den Stein vor einigen Jahren ins Rollen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Bürgermeisterin Gudrun Olk führte mit der Einweihung des Kinderspielplatzes im Landschaftspark an der Kurpromenade die Spiel-Fläche ihrer Bestimmung zu. Im Beisein von KurT-Geschäftsführerin Silke Busche, Staatsbad-Verwaltungs-Chef Hartmut Ammann, Vertretern aus Wirtschaft und Politik, wie auch Bürgern erinnerte sie an die 911 Unterschriften, die den Stein ins Rollen brachten. Im Jahr 2007 nahm die Stadt die Bürger-Unterschriften an und die Anregungen auf. Die Umsetzung erfolgte im Rahmen des Tourismusförderungsprojektes, die die Neugestaltung des historischen Kurparks beinhaltet. Beim Bau des Spielplatzes entschied man sich aber gegen den historischen Standort unterhalb des Kurfürstendenkmals, da er als eine abgelegene und somit unattraktive Spielplatzfläche zu werten ist. Die Überlegung, den Spielplatz im Bereich Sonnengarten einzurichten, wurde von der Denkmal-Behörde des Landkreises Schaumburg mit Skepsis aufgenommen. Als günstige und zentrale Lage sprachen sich die Verantwortlichen für einen Platz am Ende der Kurpromenade aus. Olk wünscht sich auch nach der Bauzeit von August 2012 bis Januar 2013 ein gutes Miteinander mit den Anwohnern und sieht auf dem Holz-Klettergerüst Kinder bis 12 Jahren spielen. Ein entsprechendes Hinweisschild wird die Spiel- und Ruhezeiten mit Altersangabe reglementieren. Die Maßnahme kostete 45.000 Euro, wobei die Fläche nur wenige Spielgeräte bereithält und die Gäste zu viel Fantasie aufforderte. 50 % der Netto-Kosten wurden aus dem Tourismus-Förderungsprogramm finanziert. Für die komplette Ausführung der Baumaßnahme, beginnend bei der Einrichtung des Untergrunds über die Anpflanzungen bis zur Aufstellung der Spielgeräte steht federführend die Firma Siemen aus Bad Münder. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an