1. Schüler präsentieren ihre Schule

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schüler präsentieren ihre Schule

    Tag der offenen Tür für Schüler der vierten Klassen am Ratsgymnasium

    STADTHAGEN (em). Unter dem Motto "Gemeinsam Persönlichkeit entwickeln – Schüler präsentieren ihre Schule" veranstaltet das Ratsgymnasium Stadthagen (RGS) am Freitag, den 8. März in der Zeit von 15 bis 18 Uhr einen "Tag der offenen Tür" für Schüler der vierten Klassen. Selbstverständlich sind auch deren Familien herzlich willkommen.

    Es sollen Einblicke in das äußerst vielfältige Schulleben, in die pädagogische Arbeit und in schulische Perspektiven am Ratsgymnasium gegeben werden.

    Die Schüler der Jahrgänge fünf bis sieben möchten ihren Gästen selbst in zahlreichen Projekten und Unterrichtssituationen ihre Schule vorstellen, und dabei besonders anschaulich zeigen, was genau auf Schüler im Jahrgang fünf zukommt und wie es in Klasse sechs und sieben weiter geht.

    Darüber hinaus stehen natürlich auch aktuelle und zukünftige Lehrer der Jahrgänge fünf und sechs für Beratungsgespräche bereit und die Schulleitung wird über die Schule und ihre Möglichkeiten informieren.

    Es werden sehr anschaulich alle Unterrichtsfächer, die für die Jahrgänge fünf und sechs relevant sind, mit ihren Anforderungen und Unterrichtsformen und auch Unterschiede zu denen der Grundschulen vorgestellt. Auch Tagesabläufe und Stundenpläne sind dargestellt.

    Auf besonderes Interesse der Eltern wird sicherlich auch die differenzierte Darstellung der schulischen Förderkonzepte treffen. Dazu gehören Fördermöglichkeiten für Kinder mit besonderen Begabungen genauso wie Förderunterricht in allen Hauptfächern für Schüler mit fachlichen Problemen, aber auch spezifische Fördermöglichkeiten für Kinder mit Teilproblemen wie Lese- und Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie. Weiterhin wird auch die gezielte Unterstützung für gruppendynamische Prozesse durch Sozialtrainings und Kennenlernfahrten demonstriert und auch das schuleigene Methodentraining zur Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten und zur Förderung von Teamarbeit und Kommunikationstraining vorgestellt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an