"Inklusion ist in aller Munde. Wir müssen es auch einfach mal erproben", erklärte Michael
Eggelmann, Leiter der "Schule am Bürgerwald". Schritte in diese Richtung unternehmen IGS und Schule am Bürgerwald mit einer Zusammenarbeit. Eingeleitet hat diese Wilfried Brinkmann, ehemaliger Lehrer der IGS und nun bei der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland für Projekte verantwortlich, die eine Vernetzung der Tagesbildungsstätte "Schule am Bürgerwald" mit anderen Schulen zum Ziel hat.
Schon seit Monaten besuchen Schüler der Schule am Bürgerwald regelmäßig die IGS im Rahmen des Schulzirkus "Lollipop". Ebenso gab es ein Projekt "Spannende Experimente". Schrittweise seien die Kinder der Schule am Bürgerwald an die IGS herangeführt worden, berichteten Eggelmann und Brinkmann. Ein unbekanntes, weit größeres Gebäude, das Zusammensein in größeren Gruppen all dies bedeute eine Umstellung. Es gehe eben auch darum, den "Schonraum" Bürgerwaldschule zu öffnen.
"Die Schüler erhalten so die Chance, das Selbstbewusstsein, das sie bei uns gewonnen haben, nach außen zu tragen", erklärte Eggelmann. Sie könnten den Umgang mit "gesunden" Kindern proben. Die IGS habe sich bei der Anfrage für das Projekt gleich sehr offen gezeigt, fügte Brinkmann hinzu.
Die Bürgerstiftung Schaumburg unterstützte die Aktion finanziell. Die Bitte um Förderung sei ohne Diskussion befürwortet worden, so Rudolf Krewer, Mitglied des Stiftungsrates.Foto: bb
