1. Was die Weser so alles anschwemmt

    Die Naturschützer sorgen für saubere Landschaft in Hohenrode / Eine Flaschenpost gefunden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Allerorten in Rinteln war geschäftiges Treiben zu spüren - Menschen durchkämmten die Landschaft, an Wiesen und Feldwegen, mit blauen Säcken und Handschuhen ausgerüstet. Die Stadt Rinteln hatte Dorfgemeinschaften und Vereine zur Aktion "Saubere Landschaft" aufgerufen und viele Menschen trotzten den widrigen Wetterbedingungen, um Feld und Flur vom Müll zu befreien.

    Die NABU-Gruppe Rinteln hat sich ebenfalls an der Aktion beteiligt und unter der tatkräftigen Unterstützung der Naturschutzjugend (NAJU) die Auenlandschaft in Hohenrode von menschlichen Hinterlassenschaften befreit.

    Gemeinsam mit Hohenrodern haben die Naturschützer eine große Menge Müll zusammengetragen.

    Dabei staunten insbesondere die Kinder, was die Weser bei Hochwasser alles anschwemmt: "Wie kann man das alles nur einfach in die Landschaft werfen?" fragten sich die NAJUs, sichtlich verblüfft über die Unmengen an Reifen, alten Glasflaschen, Absperrbaken, Fässern und sogar ganzen Campingstühlen.

    Zutage gefördert wurden auch die Überreste von dem einen oder anderen Grillgelage an den Kiesteichen. "Wir hoffen, dass die Hohenroder uns dabei unterstützen, die illegale Müllentsorgung in Zukunft zu unterbinden und gemeinsam mit uns auf eine saubere Auenlandschaft Acht geben", so der NABU-Vorsitzende Nick Büscher. Bei all der Menge Müll machten die jungen Naturschützer letztlich auch einen bemerkenswerten Fund, der bei allen Begeisterung auslöste.

    Am Ufer fand die NAJU eine echte Flaschenpost mit der Nachricht eines kleinen Mädchens aus dem Weserbergland - den Findern hatte sie ein Bild gemalt und einen freundlichen Brief beigelegt.

    Die NAJUs möchten sich bald bei der Briefeschreiberin melden, die sich sicherlich über die Antwort freuen wird.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an