STADTHAGEN (wtz). Auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm blickten die Mitglieder des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt auf ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Vorsitzende Merve Neumann-Tietzer erinnerte an eine Faschingsfeier, eine Ferienspaßaktion für Kinder, das Sommerfest und zwei Weihnachtsfeiern. Zudem kam man rund 30 Mal zum gemeinsamen Kaffeetrinken, Klönen, Geschichten hören und singen zusammen.
Gut angenommen wird weiterhin das alljährliche Themenfrühstück. Unter der Überschrift "Frühstück und mehr" kam man im vergangenen Jahr mit drei Gästen zusammen, mit denen man über das Hammer Forum, Kräuter im Hausgarten sowie Gesundheit diskutierte. In diesem Jahr wird das Frühstück am 13. April um 11.00 Uhr im Ratskeller aufgetischt. Als Gast wird Roland Freitag erwartet, der über Normen und Werte in der heutigen Zeit sprechen wird.
In seinem Grußwort berichtete Heinz-Gerhard Schöttelndreier als AWO-Kreisvorsitzender von einem neuen Projekt in Vornhagen. In diesem wird jungen Menschen eine zweite Chance zum Erwerb eines Schulabschlusses gegeben. Zu diesem Thema passend kritisierte er die bundesweite Kürzung von finanziellen Mitteln zur Integration erwerbsfähiger Menschen.
Bundestagsabgeordneter Sebastian Edathy bekräftige seinen Wunsch nach Einführung eines Mindestlohns und einer gerechten Altersabsicherung für langjährig Erwerbstätige. Ein klares Bekenntnis der Gesellschaft zur Finanzierung der Pflege von Menschen forderte der neu gewählte Landtagsabgeordnete Karsten Becker. Er wünscht sich eine bessere Anerkennung dieser Arbeit, die aktuell schlecht bezahlt und unter einem hohen Leistungsdruck verrichtet werde.
Aus den Reihen der aktuell 199 Mitglieder konnte Edeltraud Wieczorek mit einer silbernen Ehrennadel ausgezeichnet werden. Sie ist seit 25 Jahren treues Mitglied der Arbeiterwohlfahrt.
Foto: wtz