BÜCKEBURG (hb). Eine Gruppe der Kleinsten der evangelisch-lutherischen Kindertagesstätte (KiTa) "Arche Noah" hat fast eigenständig für die Osterbäckerei in der Einrichtung an der Bergdorfer Straße eingekauft. Im Rahmen des Projekts "Gesunde Ernährung", für das sich der Förderverein "Weiße Taube" stark einsetzt, waren die Kleinen in den Bioladen Klaubert gekommen, den der Förderverein für eine Projektpartnerschaft hatte gewinnen können. In der Kindertagesstätte wird viel Wert auf eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung der Kinder gelegt. Dazu gehöre, wie der Vereinsvorsitzende Sebastian Geisler erklärte, neben viel Bewegung und gesunder Ernährung auch das Erlernen sozialer Kompetenzen. Einrichtungsleiterin Ulrike Sülflow unterstrich, wie wichtig es sei, dass Kinder ihr soziales Umfeld kennen lernen. Dazu gehöre auch, dass sie an Alltagsabläufen beteiligt werden, um nachvollziehen zu können, wo beispielsweise die Lebensmittel gekauft werden und wo sie herkommen. Die Arche Noah-Kinder werden bereits an den Einkäufen für ihr gesundes Frühstück auf dem Wochenmarkt beteiligt. Verbunden mit viel Spaß, üben sich die Kinder dort in einem richtigen Einkaufsverhalten. Und mit Blick auf die Lebensmittelskandale in jüngster Zeit ist es nach den Worten Geislers auch wichtig, beim Einkauf auf Produktion und Herkunft der Lebensmittel zu achten. Mit dem Einkauf im Bioladen wollte der Förderverein gleichzeitig auf die Projektpartnerschaft mit der Familie Klaubert im Rahmen des "Gesunden Frühstücks" aufmerksam machen, das in der KiTa unter Mithilfe diverser Sponsoren für weniger als 40 Cent pro Tag und Kind in bester Qualität angeboten wird. Foto: hb
-
Kinder an Alltagsabläufe herangeführt
Projekt "Gesunde Ernährung / Partnerschaft zwischen "Arche Noah" und Bioladen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum