1. Jung trifft Alt in der Badewonne

    Schwimmbad bindet alle Generation an die Samtgemeinde

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Kindergärtnerinnen Frauke Meyer und Bettina Wilde haben im Herminenstift extra einen Baderegeltag eingeführt, dessen Inhalt ganz dem "Wasser" gewidmet ist. Dazu gehört auch das "Schwimmen und Verhalten im Wasser" sowie weitere mit dem Wasser in Verbindung stehende Geschichten. Die ganze Gruppe hat, bevor sie eingeschult wird, das Schwimmen erlernt. In ähnlicher Weise verlaufen auch die anderen Vormittage.

    Die Qualität des Salzwassers mit einer Temperatur von 30 Grad ist für die älteren Schwimmer und auch für Anfänger, genauso wie für Therapiebedürftige, besonders geeignet, um es darin eine Stunde auszuhalten. Entsprechend ausgebucht sind die Zeiten bis an die Kapazitätsgrenze des kleinen Bades. Neben Kindergärten und Grundschulen reißen sich sportliche und medizinische Gruppen um Badeszeiten, aber auch der Förderverein bietet eigene Angebote für Wassergymnastik und Funktionstraining, zum Teil mit der neben dem Bad verbundenen Turnhalle an.

    Mit der Neustrukturierung des Nordsehler Hallenbades durch die Gründung eines Fördervereins hat vor sieben Jahren unter zum Teil ehrenamtlicher Führung der Aufschwung der "Badewonne" begonnen. Für die ältere Generation hat sich daraus nicht nur ein breit gefächertes Angebot therapeutischer und gesundheitsfördernder Möglichkeiten ergeben, auch die über das "Wasser" hinausgehenden Projekte und Veranstaltungen der Badewonne erfreuen sich starker Beteiligung. So ist zum Beispiel die oben genannte, 30 Senioren starke Schwimm- und Gymnastikgruppe entstanden, in der alle Mitgliedsgemeinden vereint sind und die alle als Mitglieder des Fördervereins das Projekt "Badewonne" mit tragen.

    Alle Betroffenen wissen aber, dass das Projekt Badewonne von den Bedingungen her an einem seidenen Faden hängt. Für den Um- und Ausbau des Bades bräuchte der Förderverein einen Kredit, für dessen Absicherung die Samtgemeinde weder einen Grundstock noch eine Absicherung riskiert. Der Traum dieses die Samtgemeinde zusammenkittendes "Projekts Badewonne" kann also schnell vorbei sein.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an