SEGGEBRUCH (hb/m). Stühle waren Mangelware und mussten zusätzlich herangekarrt werden, bevor über 250 Besucher, Eltern und Verwandte, einen Platz im Großen Saal des Gemeindehauses der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Seggebruch gefunden hatten. Auf dem Programm stand das traditionelle Klassenvorspiel von Wolfgang Wicklein, der ausschließlich mit seinen Schülerinnen und Schülern aus der Musikschule Schaumburger Märchensänger und der Kreisjugendmusikschule zum gemütlichen Musik-Kaffeetrinken eingeladen hatte.
Ziel des Klassenvorspiels ist nicht ein perfektes Konzert der Schülerinnen und Schüler, sondern ein jährlich gemeinsames Treffen zum Kennenlernen. Die Familien kamen aus den Bereichen zwischen Bad Nenndorf und Petershagen, Hagenburg und Bösingfeld angereist und hatten nicht nur die Instrumente, sondern jeweils eine Torte für das große Kuchenbüfett mitgebracht. Die Schülerinnen und Schüler traten gewissermaßen mit ihren Hausaufgaben auf und boten somit einen Querschnitt des Unterrichts. Über 50 Kinder und Jugendliche, durchaus ein wenig aufgeregt, demonstrierten ihr Können. Im Programmablauf dominierten vor allem die vielen Gruppenschüler aus dem Anfängerbereich.
Besonders die ganz Kleinen der ersten Grundschulklassen aus Lindhorst (Musikschule Bückeburg) und Haste (Kreisjugendmusikschule) brachten viel Leben in den Saal.
Später traten die Fortgeschrittenen bis hin zu den beiden 1. Preisträger-Duos des Wettbewerbs "Jugend musiziert" auf und erhielten für ihre hervorragenden Darbietungen viel Beifall. Der gelungene fast dreistündige Nachmittag, von Wolfgang Wicklein wieder mit viel Einsatz und Hingabe organisiert, endete mit einem besonderen Bonbon: Der ehemalige Schüler Matthias Greenslade, zurzeit Hochschulstudent für Gitarre, zeigte mit seinem meisterlichen Können, wohin es gehen kann - wenn man übt, übt und übt. Foto: pr