1. Mitgliederansturm, Ausbildung und ein Fehlalarm bei der Wehr

    Gute Platzierungen unter aktivem Feuerwehr-Kommando

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RIEHE (Ka). Binnen eines Jahres haben sich die "Feuerteufelchen" verdreifacht. Die Mitgliederzahl wuchs von 5 auf 14 Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren, freute sich die Kinderfeuerwehr-Leiterin Sarah Blume und auch die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Raphael Drewnitzky bezifferte 14 Mitglieder.

    Die Aktiven der Feuerwehr Riehe rückten im vergangenen Jahr nur zu einem Einsatz aus. Eine Brandmeldeanlage löste kurz nach Mitternacht Fehlalarm aus. Mit zahlreichen praktischen und theoretischen Ausbildungseinheiten hielten sich die Feuerwehrleute rund um Ortsbrandmeister Jürgen Arend fit. Die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren aus Helsinghausen/Kreuzriehe und Waltringhausen wird groß geschrieben. Gemeinsam führte man Einsatzübungen und Dienste durch. Besonders erfolgreich waren die Ehrenamtlichen bei Wettbewerben. Der Titel des Gemeindesiegers ging nach einigen Jahren wieder einmal nach Riehe. Ein passendes Geschenk zum 80-jährigen Jubiläum der Wehr. Der Kreiswettbewerb in Riehe endete mit Platz 13. Die Eimerspiele in Haste sicherten die Plätze 1 und 3. Die Versammlung wählte zu Gruppenführer Carsten Riechert und Boris Schaper, zu Gerätewarten Heinz Konrad Hecht und Ingo Weinreich, zu Schriftführern Christoph Bilges und Daniela Arend, zum Sicherheitsbeauftragten Jörg Daeves, zu Atemschutzgerätewarten Boris Schaper und Raphael Drewnitzky, zu Jugendfeuerwehrwarten Raphael Drewnitzky und Alexander Neumann, zu Seniorenbeauftragten Adolf Daves und Fritz Frevert und zum Kassenwart Frank Frevert. Für langjährigen aktiven Dienst in der Feuerwehr ehrte Abschnittsleiter Uwe Blume drei Kameraden. Frank Blume und Michael Bövers sind bereits seit 40 Jahren dabei. Ortsbrandmeister Jürgen Arend, damals von Uwe Blume noch persönlich angeworben, hält der Feuerwehr seit 25 Jahren die Treue. Auf 60 Jahre blickt Otto Bremer und erhielt von Blume das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes. Thomas Oltrogge nahm eine Urkunde für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft entgegen. Annika Möhrig wechselte aus der Jugendfeuerwehr in die Reihen der Aktiven. Ihre Truppmann-Ausbildung hat sie mit Erfolg absolviert und so beförderte Arend sie zur Feuerwehrfrau. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an