1. Letzter Wolfsabend im Wisentgehege in Springe

    Mit Wildtieren um die Wette heulen / Ausklang am Lagerfeuer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SPRINGE (em). Wer immer schon etwas mehr über das Leben von Wölfen wissen wollte, ist am Sonnabend, den 16. März, im Wisentgehege Springe genau richtig: Dort können Besucher den letzten öffentlichen Wolfsabend dieser Wintersaison erleben. Spannung pur ist garantiert, wenn Wolfsexperte Matthias Vogelsang und seine Frau Birgit ihre von Hand aufgezogenen Timber- und Polarwölfe präsentieren. Das Programm im Wisentgehege beginnt bereits um 11.30 Uhr mit einer Flugschau auf dem Falkenhof. Falkner Rouven Polep und sein Team lassen Luftakrobaten wie Adler, Eulen, Milane, Saker- und Turmfalken in den Himmel aufsteigen. Ab 14 Uhr zeigen Diensthunde auf der großen Sikawiese ihre Fertigkeiten. Dem schließt sich um 15 Uhr eine zweite Flugschau auf dem Falkenhof an. Um 15.45 Uhr ist die erste Präsentation der Timber- und Polarwölfe zu sehen. Ab 16.30 Uhr gibt es eine Vorführung der Hundeschule CleverDog aus Hameln auf der großen Sikawiese. Um 17.15 Uhr geht es weiter mit einer Präsentation der Jagdhunde der Jägerschaft Springe.

    Um 18 Uhr dreht sich wieder alles um den Wolf: Dann können Besucher die Europäischen Wölfe, die in Gemeinschaft mit den Braunbären Siegfried und Carla leben, beobachten. Matthias Vogelsang wird versuchen, die Wölfe zum Heulen zu animieren. Auch die Zuschauer sollen in das Geheul einstimmen. Um 18.40 Uhr sollten sich Besucher an der beleuchteten Waschbäranlage zur Fütterung einfinden. Um 19 Uhr dann beginnt der Fackelumzug an der Köhlerhütte, der durch das Wisentgehege zum Gehege der Polar- und Timberwölfe führt. Dort warten bereits die Falkner mit ihren Jägern der Nacht, den Eulen.

    Um 20 Uhr sind noch einmal die Polar- und Timberwölfe die Stars. Vogelsangs nehmen einige wenige Zuschauer mit ins Gehege. Fellkontakt ist möglich – jedenfalls, wenn die Wölfe es zulassen.

    Der Abend klingt am Lagerfeuer aus. Für Essen und Trinken sorgt das Café Wild.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an