1. Kinder sind der Natur auf der Spur

    Bei der Wildtier- und Artenschutzstation Forscherpass ergattern / Tolle Aktionen gibt es hier das ganze Jahr über

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (wa). Für kleine und größere Natur-Freunde und die, die es werden wollen: Die Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen lädt das ganze Jahr über zu besonderen und wissensvermittelnden Aktionen rund um die Tierwelt ein. Auch 2013 möchten die beiden Biologen und Umweltpädagogen Helene Kruse und Stefan Sauer wieder viele Kinder auf spannende Exkursionen mitnehmen. Das nächste Abenteuer startet am kommenden Mittwoch, dem 20. März unter dem Thema "Der Natur auf der Spur - unsere Station im Frühling". Weil im Frühjahr die Natur erwacht, gehen die kleinen Forscher auf Spurensuche: Welche Pflanzen blühen jetzt, welche Tiere sind schon aktiv? Zudem lernen die Teilnehmer aktuelle tierische Gäste der Station kennen. Als Andenken an diesen Tag wird etwas Frühlingshaftes gebastelt. Die Aktion richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Jeder Teilnehmer bekommt einen Forscherpass. Darin wird festgehalten, wie oft im Jahr der kleine Forscher bei einer Aktion dabei war. Die fleißigsten Naturfreunde erhalten am Ende des Jahres einen Preis für ihre rege Teilnahme. Beim Aktionsprogramm 2012 besonders oft dabei waren Marie Senden (1. Platz), Marlene Dadzio auf dem zweiten Platz und auf dem dritten Platz Jolina Flögel. Sie erhielten nun von Biologin und Aktionsleiterin Helene Kruse jeweils einen Preis.

    Wichtig: Kinder müssen bei allen Aktionen vorher unter 05725/708730 in der Wildtier- und Artenschutzstation angemeldet werden. Die Teilnehmerzahl ist bei jeder Aktion auf 15 Kinder beschränkt. Sollten es einmal weniger als acht Anmeldungen sein, muss die Veranstaltung eventuell ausfallen. Der Kostenbeitrag von acht Euro ist vor Ort zu zahlen. Je nach Materialaufwand, beispielsweise für oben genannte Bastelaktion können noch zwei Euro hinzukommen. Jetzt aber: raus in die Natur! Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an