FEGGENDORF (al). Mit einem in diesen Tagen beginnenden Vergleichsschießen befreundeter Schützenvereine und einem fröhlichen Fest am Pfingstsonntag, 19. Mai, feiert das Feggendorfer Deister-Schützencorps (DSC) das 15-jährige Bestehen seines Vereinsheims. Es ist nicht nur Sportstätte: Viele örtliche Veranstaltungen finden hier statt. Darüber staunte auch Lauenaus stellvertretende Bürgermeisterin Doris Rebe: "Schützen schießen ja nicht nur", lobte sie das Angebot von Kinderkarneval bis zu Seniorentreffen. Schon am 23. März wartet der nächste Termin mit einem öffentlichen Preisskat. Vorsitzender Wilfried Mundt dankte den Mitgliedern nicht nur für die ständige handwerkliche Hilfsbereitschaft: Gerade kamen 2000 Euro zusammen, mit deren Hilfe der Tresen umgestaltet und Mobiliar aufgebessert werden konnten: "Wir hätten das Geld nicht gehabt", räumte Mundt ein. Der Eifer rund um das Gebäude sowie das schießsportliche Geschehen mit Luftdruckwaffen und Bogen zahlt sich offenbar aus. Die Mitgliederzahlen konnten trotz einiger Austritte gehalten werden: 150 Personen seien "für unseren kleinen Ort noch sehr gut". Mundt muss es als Vorsitzender des Kreisverbands Deister-Süntel-Calenberg wissen: Schon länger zeigt sich dort ein deutlicher Abwärtstrend. Als neue Vereinsmeister wurden in der Freihandklasse Nico Dierßen, Jascha Mundt, Patrick Mundt, Bettina Mundt, Jens Beerberg und Wilfried Mundt; bei den Auflageschützen Aleksandr Schiefer, Holger Riedemann, Wilfried Mundt, Wolfgang Dierßen und Helmut Bauer, mit der Luftpistole Thorsten Wehrhahn, Klaus Peter, Wolfgang Läufer sowie mit dem Bogen (Feld und Halle) Nils Bauer, Paskal Rodenbeck-Dierßen, Frank Anders und Axel Elsner sowie in der Hallenwertung Mario Bajrami und Sandra Hecht genannt. Jahresbestleistungen erzielten Jascha Mundt, Nico Dierßen, Patrick Mundt, Wilfried Mundt, Gaby Riedemann, Helmut Bauer, Klaus Peter, Nick Beuermann, Nils Bauer, Sandra Hecht und Matthias Lasse Wehner. Wanderpokale für besondere Verdienste gingen an Nico und Wolfgang Dierßen: Enkel und Großvater verbindet das gleiche Hobby vor den Scheiben.
Mundt lud bereits die gesamte Bevölkerung für den Pfingstsonntag ein: Dann wird im Vereinsheim mit Blasmusik und Schnupperschießen, Kinderprogramm und allerlei Zutaten für das leibliche Wohl gefeiert.
Foto: al