1. Turnendes "Urgestein" ist völlig von den Socken

    Überraschungsfeier: TuS verabschiedet Gisela Fahlbusch nach drei Jahrzehnten Kinderturnen / Tränen kullern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LÜDERSFELD (jl). "Sie kommt, sie kommt!" Kinder, Eltern und Großeltern huschen auf ihre Plätze, der eine oder andere versteckt sich hinter der Garderobe. Gisela Fahlbusch betritt das Kultur- und Sportzentrum in Lüdersfeld und wird mit Applaus empfangen. Kopfschüttelnd steht sie da, während die ersten auf sie zu laufen und ihr eine Rose in die Hand drücken.

    "Wir möchten Danke sagen, dass Du mehr als 30 Jahre die Kinderturngruppe geleitet hast", sagt Nadine Engelmann. Als Vierjährige 1986 bei Fahlbusch das Turnen angefangen, organisierte sie nun als Mutter zweier turnender Kinder den "Überfall". Schnell bildet sich eine Schlange: Kleine, große und ehemalige Turner des TuS Lüdersfeld umarmen die immer noch kopfschüttelnde Fahlbusch – Küsschen links, Küsschen rechts, aus einer Vase voll bunter Rosen werden drei. Als dann noch eine große "Danke für 30 Jahre"-Torte herein gerollt kommt, kullern Fahlbusch ein paar Tränen über die Wange.

    Ein Pfiff durchschneidet das allgemeine Gemurmel und Lachen der Anwesenden. "Das ist vielleicht das letzte Mal, dass ich hier so laut gepfiffen habe", meldet sich Fahlbusch zu Wort und bedankt sich: "Ich bin völlig von den Socken. Die Überraschung ist euch gelungen. Alle wussten es, nur ich nicht." Sie sei fest davon überzeugt gewesen, zu ihrer Schwägerin zum Kaffeetrinken gefahren zu werden.

    Das Kinderturnen, "mein Kind" wie sie es selbst nennt, habe sie vor knapp 33 Jahren mit ihren eigenen Kindern begonnen. Heute habe sie nicht nur schon eine Enkeltochter, sondern auch jemanden gefunden, der das Turnen ebenso dynamisch und mit dem gleichen Herzblut wie sie weiterführe. "Und darum habe ich mir gedacht jetzt aufzuhören", sagt das "Urgestein" des TuS und schneidet die Torte an. Ihr habe es immer sehr viel bedeutet, für die jüngsten Bewohner im Ort etwas zu tun, Kinder durch Bewegung zusammenzubringen. Dazu zählten neben dem eigentlichen Turnen unter anderem auch das traditionelle Eis essen im heimischen Garten, die alljährliche Karnevalsfeier mit verkleideten Kindern und Eltern sowie unzählige gemeinsame Ausflüge. Die Nachfolge tritt die Leiterin des Mädchenturnens, Julia Kirchmeier, an. Das Kinderturnen aber bleibt Fahlbusch selbst in traumhafter Erinnerung, haben sich doch alle Kinder auf einem weißen Bettlaken verewigt: "Danke für über 30 Jahre Kinderturnen."

    Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an