1. Leckere Alternative mit Wohlfühlfaktor

    Redakteurin Sandra Walschek isst vegan / Erste Veränderungen festgestellt / Leser interessiert an veganer Ernährungsweise

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (wa). Seit einer Woche ernähre ich mich vegan, esse weder Fleisch noch Milchprodukte, und muss sagen: ich fühle mich sehr wohl. Morgens fällt mir das Aufstehen leichter, die Runden mit dem Hund sind flotter als vorher und selbst am Abend bin ich immer noch fit und voller Tatendrang. In seinem Buch "Vegan for fit" hat der junge Autor Attila Hildmann davor "gewarnt", bereits nach wenigen Tagen deutliche Veränderungen festzustellen. Und ja, so ist es. Über meine Mahlzeiten und wie es mir mit der neuen Ernährungsweise ergeht, berichte ich täglich auf www.vegan-projekt.de. Mittlerweile haben mir viele Menschen die von meinem Projekt im Schaumburger Wochenblatt oder im Internet erfahren haben, tolle E-Mails geschrieben und Kommentare auf meinem Blog hinterlassen. Dafür möchte ich mich bedanken. Es zeigt, dass das Thema aktuell ist und sich viele Menschen Gedanken um ihre Ernährung und ihren Körper machen. Ich freue mich über jede Rückmeldung – und beantworte gerne Fragen.

    Zurück zum Wohlfühlfaktor: In erster Linie belastet man seinen Körper durch die vegane Ernährung nicht mehr so stark mit chemisch hergestellten Stoffen. Zudem sind die Lebensmittel ballaststoffreich – halten also lange satt – und versorgen mit höheren Dosen an Vitaminen und Mineralstoffen.

    Beispielsweise habe ich noch nie in meinem Leben so viele unterschiedliche Nusssorten in der Woche gegessen.

    Natürlich gibt es solche und solche Veganer. Ich halte mich allerdings an die Regeln in Attila Hildmanns Buch und esse in diesen 30 Tagen keinen Industrie- oder Rohrzucker, kein Weißmehl, trinke keinen Kaffee und lasse die Finger von kohlenhydratreichen Nahrunsmitteln wie Nudeln, Reis und Kartoffeln. Hierbei muss ich sagen, dass es da wiederum gute (z. B. weiße Bohnen) und schlechte (z. B. Weißbrot) Kohlenhydrate gibt. Da ich nicht abnehmen möchte, esse ich jedoch weiterhin Vollkornprodukte und nasche selbstgemachte Süßigkeiten – Näheres dazu auf meinem Blog oder auf www.facebook.com/VeganProjekt.

    Ich hätte nicht gedacht, dass man innerhalb kürzester Zeit mit Ernährung so viel verändern kann. Für mich eine große Motivation und Bestätigung, dass veganes Essen nicht nur lecker ist, sondern wirklich eine Alternative zum "allgemeinen" deutschen Essverhalten darstellt.

    Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an