BECKEDORF (bt). Die Gemeinde Beckedorf ist Eigentümerin des in der Hauptstraße 15 gelegenen Hauses. Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss hat der Arzt Ekkehard Dahm angemietet. Der Facharzt für Allgemeinmedizin betreibt dort seit Mai 1999 seine Praxis.
Seit vergangener Woche ist die Praxis für die Dauer von maximal drei Monaten auf 75 Quadratmetern in fünf aufgestellten Containern auf der Rückseite des Hauses auf dem Platz vor dem Schützenhaus untergekommen. Der Grund: Seit gut einer Woche laufen nach Aussage von Bürgermeister Rolf Bahlmann und seinem Stellvertreter Jörg Windheim grundlegende Renovierungsarbeiten im Gebäude Hauptstraße 15.
Bauliche Mängel sind sichtbar geworden und die Räumlichkeiten wurden zu eng. Fußböden, Türen und Fenster werden erneuert, die sanitären Anlagen modernisiert und das Gebäude energetisch saniert. Vor dem bisherigen Eingang entsteht ein kleiner Anbau, in dem der Anmeldebereich der Praxis unterkommt.
An Netto - Kosten entstehen der Gemeinde 124.000 Euro (ohne Mehrwertsteuer). Fünfzig Prozent davon übernimmt das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN). Die Fertigstellung der Baumaßnahme muss bis zum 31. Mai erfolgen, denn das Projekt muss gegenüber dem Landesamt als Zuschussgeber bis zu diesem Tag abgerechnet sein. Für die Handwerker bedeutet dies: "Die müssen Gas geben", sagen Bahlmann und Windheim, will die Gemeinde den Zuschuss nicht verlieren. Beide sind aber guten Mutes, was den Fertigstellungstermin angeht, denn die Handwerker hätten die Notwendigkeit erkannt, termingerecht zu arbeiten.
Die Gemeinde treibt das umfangreiche Projekt voran, weil sie als Eigentümerin des Gebäudes so mit dazu beitragen kann, dass die ärztliche Versorgung in grundlegend renovierten und modernisierten Räumlichkeiten in Beckedorf weiterhin gewährleistet ist.
Bürgermeister Rolf Bahlmann zeigt sich dankbar dafür, dass Ekkehard Dahmihm gegenüber erklärt habe, er wolle die Praxis langfristig weiter betreiben.
Foto: bt