BUCHHOLZ (hb/m). Heinz Meier, der Vorsitzende der Schützengilde Buchholz, konnte auf eine Reihe von Veranstaltungen zurückblicken. So hat es Schießwettbewerbe, Pokalschießen und ein Ostereierschießen gegeben, das mit einem gemeinsam Rühreiessen und einem gemütlichen Beisammensein seinen Abschluss gefunden hat. Das Osterfeuer haben die Schützen gemeinsam mit der Feuerwehr und der Gemeinde ausgerichtet.
"Ohne die vielen Mitglieder, die uneigennützig geholfen haben, könnte der Verein nicht existieren", meinte Meier. Er dankte insbesondere den Damen, die für Sicherheit und Ordnung im Schützenhaus sorgen. Die Einsparungen bei der Durchführung des Schützenfestes seien der richtige Weg gewesen. Meier hofft, "dass die Dorfgemeinschaft sich dieses Jahr noch mehr am Fest beteiligen wird."
142 Mitglieder, 91 Männer, 50 Frauen und ein Jugendlicher, gehören dem Verein an, der um neun Personen geschrumpft ist.
"Das ist nicht kollegial, wie man untereinander mit Vorstandsmitgliedern umgegangen ist", kommentierte Schriftführer Frank Rinne den Abgang des Schatzmeisters, der zum 31. Dezember sein Amt niedergelegt hatte und auch nicht bereit war, eine Kassenprüfung durchführen zu lassen. Die Kasse wies einen Überschuss von 255,00 Euro aus; das Schützenfest konnte mit einem geringen Verlust von 45,00 Euro abgeschlossen werden. Kassenprüfer Wolfgang Kattner hatte keine Beanstandungen zu vermelden und beantragte Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde.
Bürgermeister Hartmut Krause betonte in seinem Grußwort, dass der Verein nicht nur Schießsport betreibt, sondern auch viel für das Dorfleben tut und überreichte dem Vorsitzenden einen Umschlag mit 400 Euro von der Gemeinde für das Vereinsleben.
Günter Kaspar vom Kreisschützenverband ehrte Silvia Neermann, Hartmut Brandes, Klaus Brehmeier, Kai Straßberger, Helmut Wegener (alle 25 Jahre), Karen Hebestreit, Katharina Ostfeld, Nicole Ungermann und Tobias Ebeling (alle 15 Jahre) für eine langjährige Mitgliedschaft.
Foto: hb/m