KRANKENHAGEN (ste). Ein Top-Thema der Jahreshauptversammlung des TSV Krankenhagen ist Jahr für Jahr die Frage der "Sportler des Jahres" und des "Torjägers der Saison". Bei den Fußballern müsste es in diesem Jahr richtigerweise die "Torjägerin" heißen, denn Katja Selchow wurde von Uwe Redeker geehrt. Und auch beim "Team des Jahres" hatten die Frauen die Nase vorn. Die Cheerleader "Black Jack" und die "Gruppe 50+" wurden für ihre sportlichen Leistungen von Britta Bussmann und Arnd Richarz ausgezeichnet.
Die Zahl der Mitglieder ist im Verein rückläufig. Besonders dramatisch sanken die Zahlen der Kinder und Jugendlichen im 705 Mitglieder starken Verein. Turnen ist vor Fußball die stärkste Sparte. Außerdem bietet der TSV noch Cheerleading, Volleyball, Garde, Gesundheitssport, Ju-Jutsu und Boule an. Arnd Richarz forderte als Vorsitzender dazu auf: "Wir müssen endlich vernünftige und ausreichende Trainingsmöglichkeiten bekommen!" Viele Ideen für neue Gruppen lägen in der Schublade, könnten jedoch mangels Platzangebot nicht realisiert werden: "Gute Übungsleiter haben wir, für den Rest werden wir kämpfen!"
Im Gesundheitssport nimmt die Zahl der Teilnehmer stets zu und zunehmend auch jüngere Teilnehmer kommen in die Gruppen. Einige der Kinder im Rehasport benötigen eine intensivere Betreuung, so dass eine weitere Übungsleiterin eingesetzt wurde. Mangels Trainingszeiten in der Halle wurden einige Gruppen schon in eine Physiotherapiepraxis ausgelagert: "Das kann allerdings keine Dauerlösung sein", so Christel Struckmann.
Bei "Fit for Fun" sind 19 Frauen aktiv. Sie schwimmen, walken, feiern und turnen unter der Leitung von Nancy Hessberger.
"Fit und Aktiv 50+" ist eine gemischte Gruppe mit 20 Teilnehmern, die ein buntes Jahresprogramm absolvierten.
Eine deutliche Flaute erlebt die "Eltern-Kind-Turnsparte". Stabil dagegen ist das Kinderturnen, nur bei den Schulkindern könnten noch einige mehr dazu kommen.
Bei der Kindertanzgruppe der "Bambinis" gibt es Nachwuchsprobleme und auch die "Pink Pearls" könnten noch mehr Mittänzerinnen vertragen. Anders dagegen bei der Gardetanzabteilung, die gute Erfolge bei vielen Auftritten feiern konnte und die ihre Leistungen bei Workshops verbesserte.
Die Ju-Jutsu Abteilung unter Thomas Müller konnte ihr Mitgliederzahl steigern.
Gut läuft es bei den Cheerleadern, die insgesamt 33 Mitglieder haben. Hier will man in diesem Jahr verstärkt mit dem American Football Team "Schaumburg Rangers" aus Bückeburg zusammenarbeiten.
Die "dreambouler" des TSV waren auch 2012 wieder aktiv und erfolgreich. Als Ausrichter der Stadtmeisterschaften wurden die "dreamboys" mit Uwe, Jens, Arnd und Dirk erst im Halbfinale gestoppt. Die Sorgensparte ist derzeit der Fußball. Während hier die Frauen als Aushängeschild des TSV lange noch um den Aufstieg in die Landesliga spielten und dann aufgrund des Rücktritts von Trainer und Leiterin auseinanderbrach, lief es bei den Männern noch wesentlich unrunder. Die erste Mannschaft spielt in der 1. Kreisklasse, die zweite Mannschaft befasst sich mehr mit dem Schiri und den Zuschauern statt mit dem Spiel und steht daher im Keller der 4. Kreisklasse. Gut dagegen läuft es bei den Altherren und den Mädchen und auch im Juniorenbereich stehen die Zeichen gut. Vom 27. bis 29. September ist die Fußballschule von Hannover 96 zu Gast.
Beachtenswert ist die Schiri-Karriere von Marian Bodenstedt, der mit seinen gerade erst 21 Jahren bereits Landesliga pfeifft.
Foto: ste