FRIEDRICHSHÖHE (ste). Auf mehr als 25 Jahre erfolgreiche Dorfgemeinschaftsarbeit blickte der Vorsitzende der DG Friedrichshöhe, Jörg Diekmann, auf der Jahreshauptversammlung zurück. 25 Jahre, die im vergangenen Jahr in der sanierten Hütte am verschönerten Festplatz gefeiert wurden. Außerdem gab es ein tolles Erntefest mit dem Erntebauernpaar Marion und Heinz Pukallus, das zwar kein Plus in der Kasse brachte, vom Spaßwert jedoch so groß war, dass man es wiederholen will. Für dieses Jahr hat die Dorfgemeinschaft schon wieder neue Arbeitseinsätze im Dorf geplant. So soll das Dach des Grills erneuert werden und als "große Vision" kündigte Diekmann an, sich für eine Teil-Pflasterung des Festplatzes einzusetzen. Auch eine Boule-Bahn als Treffpunkt für die Älteren des Dorfes ist im Geist schon geplant. Die nächsten Termine sind die Ostereiersuche und das Osterfeuer sowie das "Aufräumen im Dorf" am 13. April. Die anstehenden Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft verlegte die Dorfgemeinschaft auf die Feier am 1. Mai. Diekmann stellte fest, dass der 196 Mitglieder starke Verein durchaus nicht überaltert ist. "Alt und Jung kommen bei uns zusammen", freute sich Diekmann, der dafür von Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz gelobt wurde: "Gut gemacht!" Buchholz kündigte an, dass er das Projekt Boule-Bahn unterstützen werde und mit zwei Flaschen Rotwein, Baguette und Käse im Gepäck zur Einweihung kommen werde. Chronistin Marion Pukallus konnte von einem arbeitsreichen Jahr 2012 berichten, bei dem die Geselligkeit allerdings nicht zu kurz kam.
Ein "starkes Signal" sandte die Dorfgemeinschaft in Richtung Krankenhagen, wo sich am Freitag, 8. März, im Gasthaus Kuhlmann der neue "Bürgerhausverein" gründen will. Als juristische Person tritt die Dorfgemeinschaft diesem Verein bei.
Pastorin Gundula Sievert wünschte sich in ihrem Grußwort eine Fortsetzung der guten Zusammenarbeit zwischen der Kirchengemeinde und der Dorfgemeinschaft. Dies gelte sowohl für die Seniorenfeiern als auch für die zukünftigen Zeltgottesdienste bei den Erntefesten. Die alljährlichen Quizfragen stellten Gerald Sümenicht und seine Frau Petra. Sie drehten sich um die Gründung von Friedrichshöhe, die Schulorte für die Friedrichshöher Kinder sowie das Wahllokal. Den Antworten am nächsten kamen Manuela Brand, Silke Gawel, Thomas Rieke, Erich Sellmann und Melanie Rieke. Die fünf Gewinner bekamen jeweils einen Preis.Foto: ste