APELERN (al). Ein Jahr nach seiner Wahl zum Vorsitzenden sieht Cord-Heiner Becker den TuS Germania Apelern bestens aufgestellt: "Es läuft rund im Verein", kommentierte er die Aktivitäten in den Sparten. Dass sich die Mitgliederzahl um 44 Personen auf jetzt 738 reduziert hat, blieb der einzige Wermutstropfen in der Bilanz. Mit aktuellen und attraktiven Sportangeboten auf breiter Basis und für alle Altersgruppen soll der negative Trend gestoppt werden.
Becker kündigte zwei große Maßnahmen für die kommenden Monate an. Der A-Platz müsste komplett saniert werden. Diese Arbeiten wurden jetzt ausgeschrieben. Auch im Sportheim warten Renovierungen. Der bestehende Pachtvertrag ist inzwischen verlängert worden.
Eine lebhafte Diskussion entwickelte sich über die neugefasste Satzung, die mit kleineren Änderungen gebilligt wurde. Der Vorstand forderte die Mitglieder zum Kauf von Trainingsanzügen in den Vereinsfarben mit Aufschrift und Emblem zu einem günstigen Preis auf. Der bereits im Herbst kommissarisch eingesetzte Pressewart Hans Rüschenpöhler wurde von der Versammlung offiziell bestätigt. Die Fußballspartenleiter Christian Meyer und Sascha Ahnefeld berichteten über derzeit 36 aktive Kicker, so dass eine zweite Mannschaft gemeldet werden konnte. Das Ziel Aufstieg stehe weiter fest im Visier. Für die neue Saison ist die Nominierung einer Damenmannschaft vorgesehen. Beim Jugendfußball verwies Stefan Koller auf das Funktionieren der mit Lauenau und Rodenberg gebildeten Gemeinschaft "Deister United". So könne jedem jungen Apelerner in jeder Altersgruppe eine Spielbeteiligung gegeben werden. Patrizia Köper sucht für das in drei Altersgruppen gegliederte Kinderturnen dringend Hilfe für die Unterstützung der Übungsleiterinnen. Neben Damen- und Herrengymnastik (Leitung. Doris Knief beziehungsweise Doris Weihe) bietet der TuS weiterhin Ju-Jutsu an. Mit Sebastian Zwetzschke und Marcel Madretzki haben zwei Mitglieder Chancen bei der Landesmeisterschaft. Demnächst werde nach Angaben von Spartenleiter Sebastian Möller, der zum "Sportler des Jahres" ernannt wurde, ein Ju-Jutsu-Kurs für Damen angeboten. Becker ehrte einige Mitglieder für lange Vereinsmitgliedschaft: Wilfried Pfingsten und Friedhelm Söffker (50 Jahre), Jutta Rinke, Annelore Solinski, Uwe Bake, Uwe Hecht, Bernd Müller (40 Jahre) sowie Brigitte Lindemeyer, Heinrich Reemtsma und Franz-Wilhelm Riechers für 25 Jahre. Foto: al/p.