1. 2015 steht im Zeichen des großen Jubiläums

    Lenkungsgruppe sammelt und sortiert erste Ideen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Bei den Feiern zum 375. Geburtstag der Stadt Rodenberg im Jahr1990 stand ein großer historischer Festumzug im Mittelpunkt. 2015, wenn die Verleihung der Stadtrechte 400 Jahre her ist, soll nicht weniger auffällig, aber doch viel zeitgemäßer gefeiert werden.

    Um erste Ideen zu sammeln und auf verschiedene Arbeitskreise zu verteilen, hat die Verwaltung eine Lenkungsgruppe zusammengebracht. Vertreter von Parteien, Kirchen, Vereinen, Verbänden und Organisationen haben sich bereits zum dritten Mal getroffen, um ihre Ideen für das große Ereignis in zwei Jahren auszutauschen. Geleitet werden die regelmäßigen Zusammenkünfte von Bürgermeister Ralf Sassmann und Günther Wehrhahn vom Hauptamt der Verwaltung. Beide haben vor allem eines im Sinn: Die Feiern zum Jubiläum sollen auf das ganze Jahr verteilt werden. "Tradition ja, aber zeitgemäß", das hat sich Bürgermeister Ralf Sassmann auf die Fahnen geschrieben. Das soll heißen, dass der historische Hintergrund "400 Jahre Verleihung Stadtrechte Rodenberg" sehr wohl beleuchtet werden soll, aber nicht über ein normales Maß hinaus. Ein Aufwärmen der Veranstaltungen, die bei der 375-Jahr-Feier durchgeführt wurden, kommt sowohl für ihn als auch für Wehrhahn nicht in Frage.

    Für die bunte Mischung an Ideen sorgt die Zusammensetzung der Lenkungsgruppe. Diese soll nach Möglichkeit noch weiter wachsen. Gerne sind auch Schulen und überhaupt alle Einwohner herzlich eingeladen, ihren Beitrag zu den Feierlichkeiten beizusteuern. Die sich in Kürze bildenden Arbeitskreise sind jederzeit offen für Neueinsteiger. Bis zu den Sommerferien soll die "Ideenschmiede" fleißig sein, um die besten Aktionen und Projekte zusammen zu tragen. Dann soll es in den Arbeitskreisen um die Feinarbeiten gehen.

    Fest steht schon jetzt, das es am Ostersonnabend, 4. April 2015, einen offiziellen Festakt geben wird. Dabei soll dann auch die Übergabe der Stadtrechte- Urkunde eine besondere Rolle spielen.

    Und beim Blick in den Veranstaltungskalender fallen noch zwei wichtige Termine im selben Jahr auf: Im Februar 2015 ist Rodenberg Gastgeber für die alle drei Jahre stattfindende Wirtschaftsschau der Samtgemeinde und die St. Jakobi-Korchengemeinde in Rodenberg feiert ihr 975-jähriges Bestehen. Sassmann und Wehrhahn können sich vorstellen, auch in diese beiden Veranstaltungen das Stadtjubiläum einzubinden. Ein Logo und ein passender Slogan müssen noch gefunden werden. Ob beides in Form eines Kreativ-Wettbewerbs ermittelt werden kann, ist bislang noch nicht geklärt. Die Initiatoren wünschen sich auf jeden Fall tatkräftige Unterstützung durch die Bürger Rodenbergs. Aus der Lenkungsgruppe sind bei den ersten Treffen schon einige Vorschläge vorgebracht worden.

    Es könnte einen Drahtseilakt auf dem Amtsplatz geben, die Big Band der Bundeswehr könnte ein Konzert geben, ein "Freiluft-Ballvergnügen" ist im Gespräch sowie die Neuauflage der Chronik in Hörbuch-Form. Auch die Idee von der Ausleuchtung der ehemaligen Stadtgrenzen ist im Gespräch.

    Jeder könne sich kreativ einbringen, unterstreichen Sassmann und Wehrhahn ausdrücklich. Wer bei der Lenkungsgruppe "Stadtjubiläum" und in einem der zu bildenden Arbeitskreise mitmachen möchte, sollte sich umgehend bei Günther Wehrhahn im Rathaus melden. Telefon 05723/70518.

    Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an