WIEDENSAHL (wa). Ein gelungener Auftakt für eine große Reise: Der Handglockenchor Wiedensahl hat vergangenen Sonnabend seinem heimischen Publikum in der Sankt Nicolai-Kirche eine Kostprobe seines Repertoires geboten. Dieses soll Mitte März auf amerikanischem Boden präsentiert werden.
Für die jungen Musiker wird es bereits die zweite Gastspielreise in die USA. Die 30 Teilnehmer besuchen dabei die Großräume Cleveland, Buffalo, Pittsburgh, New York und Washington DC. Klassische Werke Johann Sebastian Bachs oder Georges Bizets bis hin zu Musik aus dem Film- und Musicalbereich gab es vorab in Wiedensahl zu Gehör. Spannende und klangvolle Originalkompositionen rundeten das Konzert ab. Seit 1987 präsentiert der Handglockenchor Wiedensahl ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Harmonischer Glockenklang und perfektes Zusammenspiel sind das Markenzeichen der Glöcknerinnen und Glöckner. 66 Handglocken unterschiedlicher Größe mit einem Tonumfang von fünfeinhalb Oktaven stehen ihnen zum musizieren zur Verfügung. Entgegen der weitverbreiteten Meinung hat dieses Musizieren nichts mit dem Spiel auf bayrischen Kuhglocken gemein. Die Tradition des Handglockenspiels stammt aus England. Bereits im 17. Jahrhundert übten die Wechselläuter der großen Kirchen ihre Tonfolgen auf verkleinerten Glocken. Von dort aus gelangte die Handglockenmusik vor etwa 150 Jahren nach Amerika und verbreitete sich dort zunehmend. Das Handglockenspiel ist eine Gruppenmusizierform, bei der jeder Spieler jeweils zwei bis acht Glocken bedienen muss. Geläutet werden fein gestimmte bronzene Glocken mit einem schlaufenförmigen Griff und einem Klöppel, der nur in einer Ebene schwingt. Durch verschiedene Spieltechniken kann der klare und obertonreiche Klang variiert werden.
Der Handglockenchor Wiedensahl ist einer der größten und aktivsten der rund 25 Chöre dieser Art in Deutschland. Neben vielen Auftritten im gesamten norddeutschen Raum führten Konzertreisen den Chor in die USA und nach Südafrika. Beim 8. Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim wurde der Handglockenchor Wiedensahl im Mai 2012 mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Die musikalische Arbeit ist auf der 2010 erschienenen CD "Celebration" sowie in Rundfunk- und Fernsehsendungen des NDR dokumentiert. Foto: wa