MEINEFELD (em). Außer dem Osterfrühschoppen, dem Vereinsgrillen und dem Meinefelder Rassegeflügeltag im vergangenen September war die Europaschau im Dezember 2012 in den Messehallen in Leipzig ein weiterer Höhepunkt für die Züchter.
Dazu waren Züchter aus ganz Europa mit 95.000 Tieren angereist. Europameister wurde Willi Esse aus Meinefeld mit gold- und orangefarbigen "Zwerg-Italienern" sowie Ernst Struckmann aus Obernkirchen mit weißen federfüßigen Zwerghühnern. Der Vereinsvorsitzende Helmut Koller belohnte die beiden Europameister mit einem Präsent. Kurt Rescher aus Liekwegen, Adolf Liebrecht aus Meerbeck die Züchtergemeinschaft Pook/Dralle aus Hespe und Bern Rathert aus Stemmer gewannen bei der europaweiten Ausstellung Ehren- und Zuschlagspreise. Außerdem errang Esse bei der Deutschen Zwerghuhnschau in Ulmmit mit seinem goldfarbigen "Zwerg-Italienern" den Deutschen Meistertitel.
Bürgermeister Gerhard Widdel bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für die gute Gemeinschaft sowie die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nienstädt. Der Vorsitzende Helmut Koller dankte seinen Mitstreitern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr und hofft auf gute Beteiligung bei den diesjährigen Veranstaltungen. Bei den anstehenden Wahlen wurde Lothar Kunz als Schriftführer wiedergewählt. Vereinsmeister der großen Hühner wurde Kurt Rescher. Mit dem Zwerg-Italiener gewann Willi Esse die Vereinsmeisterschaft der Zwerghühner, zweiter wurde Adolf Liebrecht und dritter Waldemar Rosenke. Im Bereich Tauben trug Wilhelm Hansing den Titel davon, zweiter wurde Gerd Möller. Die Vereinsmeisterschaft Ziergeflügel entschied Helmut Koller für sich, dahinter Frank Solbach. Die JZGM Solbach gewann die Jugendvereinsmeisterschaft, zweite wurde Christin Lesemann mit ihrem Zwerg-Italiener. Zuchtanlagenmeister wurde Helmut Koller auf Ziergeflügel.
Foto: privat