GOLDBECK (ste). Klaus-Dieter Budde ist Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Goldbeck, einem Modellprojekt in der Stadt Rinteln. Denn die DG trägt in eigener Verantwortung das Dorfgemeinschaftshaus; und zwar erfolgreich. Und so waren auch von den 100 Mitgliedern trotz winterlicher Bedingungen 52 Mitglieder anwesen. Der Rückblick Buddes beinhaltete viele Eigenleistungen der Mitglieder am DGH und am Grillplatz und der -hütte. Die lässt sich nach den Umbauten jetzt komplett nach einer Veranstaltung verschließen. Der "offene Adventskalender" der Dorfgemeinschaft erfreute sich einer großen Beliebtheit und so trafen sich in der Adventszeit allabendlich bis zu 40 Goldbecker bei jeweils unterschiedlichen Gastgebern für eine besinnliche Stunde. Beim Hoferntedankfest kamen 892 Euro an Spenden zusammen, die dem Kinderhospitz in Bethel und der Katastrophenhilfe Sahelzone zu Gute kommen. Die Bastelgruppe übergab der Initiative krebskranker Kinder in Minden als Erlös aus dem Weihnachtsbasar 300 Euro. Darüber hinaus sind diverse Veranstaltungen der Goldbecker Senioren finanziell unterstützt worden. Das Hauptaugenmerk für das Jahr 2013 liegt beim DGH-Verein auf den Vorbereitungen zur 1000-Jahr-Feier des Ortes. Hierzu ist im letzten Jahr ein Organisationsteam aus Vertretern aller Vereine gebildet worden und für den DGH-Verein sind Hannelore Korbach und Klaus-Dieter Budde vertreten. Die Eröffnungsveranstaltung wird am 1. Mai im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden.
Der Verein wird zur Verschönerung des Ortes an allen vier Ortseingängen geschnitzte Holztafeln als dauerhafte Begrüßungsschilder gemeinsam mit der Feuerwehr aufstellen und hat signalisiert, die Kosten der Holztafeln zu übernehmen. Am Sonntag, 12. Mai, wird sich dann ein Schnatgang (Grenzbeziehung) unter Federführung des Handwerkervereins anschließen, bevor dann am Freitag und Samstag (24./25. Mai) die Laienspielgruppe der "Berggeister" im Dorfgemeinschaftshaus die Besucher begeistern wird.
Der Abschluss der Feierlichkeiten wird mit einem großen Zeltfest vom 28. bis 30. Juni gefeiert. Für die jungen und junggebliebenen Besucher wird am Freitag ein Discoabend veranstaltet. Am Samstagabend wird es am Nachmittag ein buntes Rahmenprogramm und am Abend einen Tanzabend geben. Der Sonntag wird dann vorrangig im Zeichen des 80-jährigen Jubiläums der Feuerwehr stehen und die Veranstaltungswochen beschließen.
Foto: privat