STADTHAGEN (em). Am 8. und 9. März bekommen die Stadthäger wieder einmal die Gelegenheit, ihr Umweltbewusstsein zu beweisen. An diesen Tagen wird die diesjährige Abfallsammelaktion in der Stadthäger Feldmark durchgeführt. Am Freitag, den 8. März, werden Schüler der Hans-Christian-Andersen-Schule das Gebiet östlich und nördliche der Bergehalde am Georgschacht nach wilden Müllablagerungen durchkämmen. Mehrere Klassen der Grundschule Am Sonnenbrink werden in dem Bereich westlich des Krummen Baches zwischen Jahnstraße und Enzer Straße sammeln. +Von der Schule Am Schlosspark wird die Feldmark östlich des Ostringes sowie der Bürgerwald abgesucht werden. Schüler des Wilhelm-Busch-Gymnasiums werden an der Stockfeldstraße dort während der Wintermonate abgelagerten Müll zusammentragen. Mitarbeiter der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland haben sich den Bereich der Bornau-Aue zwischen Vornhäger Straße und Schäferhof als Sammelareal auserkoren. Am Samstag, den 9. März, sind die Vereine und Verbände aufgerufen, es ihnen gleich zu tun.
Schwerpunkte dieser Sammelaktion liegen in Enzen, wo die Ortsgruppe Stadthagen des Naturschutzbundes Deutschland zusammen mit Angehörigen verschiedener Enzer Gruppierungen sammelt, in der Feldmark südlich der Habichhorster Straße, den sich der Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung zusammen mit Mitgliedern des Stadtmarketing Stadthagen vornehmen wird sowie im Gebiet nördlich der Industriestraße, dort wollen die Mitglieder des Rates der Stadt Stadthagen tätig werden. Als Anerkennung für die geleisteten Taten werden die Sammler nach getaner Arbeit mit einem kräftigen Essen verpflegt.