1. Zu wenig Aktive in der Wehr

    Beförderungen / Kassenwart nach 43 Jahren verabschiedet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AHNSEN (hb/m). Auf ein relativ ruhiges Jahr konnte Ortsbrandmeister Werner Kording auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ahnsen im "Landhaus" zurückblicken. Allerdings sorgte im Juli und August der "Feuerteufel" für Aufregung in der Samtgemeinde. Der Ortsfeuerwehr gehören 113 Mitglieder an, aber nur zehn von ihnen sind aktiv. "Das sind nicht genug", sind sich Kording und Samtgemeindebrandmeister Hartmut Krause einig. Es soll eine große Werbeaktion gestartet werden, um wenigstens drei oder vier Männer oder Frauen zu finden, die sich für die Arbeit in der Feuerwehr zur Verfügung stellen. "Was nützt uns die beste Ausrüstung, wenn wir keine Aktiven haben, die damit arbeiten können", klagte Krause vor dem Hintergrund, dass die Ahnser Brandschützer eigentlich ein neues Fahrzeug benötigen. Auch das Land Niedersachsen hat Kampagnen gestartet, die für mehr aktive Brandschützer sorgen sollen. Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann betonte, "dass Rat und Verwaltung voll hinter den Wehren stehen." Ahnsens Bürgermeister Klaus Hartmann sieht das genauso: "Wir brauchen euch und euer Engagement, macht weiter so!" Werner Kording ist bereits seit über 25 Jahren Ortsbrandmeister und bekundete, "an der Arbeit nimmer noch viel Freude zu haben". Noch länger ist Horst Weihmann, einer der Mitbegründer der Feuerwehr, im Ortskommando dabei. Nach fast 43 Jahren hat er nun das Amt des Kassenwarts abgegeben. Die Versammlung wählte seinen Sohn Martin zum Nachfolger. Werner Kording freute sich, die Aktiven Moritz Bartels, Arne Grimmig und Sven Seitz zu Oberfeuerwehrmännern und Nina Dreßel zur Oberlöschmeisterin zu befördern.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an