1. Verein wächst stetig weiter

    Vorsitzende berichtet stolz von 44 neuen Landfrauen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Ganz gegen den Trend, das stellte auch Bürgermeister Ralf Sassmann in seinem kurzen Grußwort fest, freut sich der Rodenberger Landfrauenvereins über eine stetig wachsende Anzahl von Mitstreiterinnen. In der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung verwies die 1. Vorsitzende auf 44 Neuzugänge. Aktuell zählt der rührige Verein mit dem großen Angebotsspektrum 191 Mitglieder.

    "Junge, Junge, da haben wir ganz schön ´was gewuppt", brachte es Marina Gellermann im Saal des Hotels "Stockholm" auf den Punkt. Gemeint war damit die Vielzahl der Veranstaltungen im vergangenen Jahr, die in Wort und Bildern nochmals in Erinnerung gerufen wurden. Ein Höhepunkt sei zweifelsfrei die Ausrichtung des Kreislandfrauentages in Lauenau gewesen, bei dem immerhin über 500 Landfrauen zu betreuen waren. Die Landfrauen würden ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen und Interessenlagen bieten, hob die 1. Vorsitzende hervor. Sport, Kreativkurse und viel Information gehören zum Angebot. "Der Verein lebt und ist aktiv. An uns kommt keiner vorbei", erklärte Gellermann selbstbewusst. Auch in diesem Jahr sei im Programm eine bunte Palette an Fahrten, Referaten und Mitmachangeboten aufgelistet. Besonders gut angenommen wird dabei das Heigln, das immer dienstags von 19 bis 20 Uhr auf der Museumsinsel angeboten wird. Für dieses besondere Funktionstraining im Freien ist keine Anmeldung erforderlich. Gäste zahlen nach einem ersten Schnupperkurs drei Euro pro Trainingseinheit. Obwohl die Mitgliederliste prall gefüllt ist, müsse der Verein sparsam haushalten. Weil der Landes- und der Kreisverband ihre Umlagen erhöht haben, muss der Rodenberger Landfrauenverein unweigerlich mit Mehrausgaben von drei Euro pro Mitglied rechnen. Beitragserhöhungen seien kein Tabu in der Zukunft, so Gellermann weiter. Endgültige Entscheidungen darüber gebe es aber noch nicht. Die Jahresversammlung nutzte die 1. Vorsitzende, ausgeschiedene Ortsvertrauensfrauen offiziell zu verabschieden und Nachfolgerinnen im Kreis der Landfrauen willkommen zu heißen. Ausgeschieden sind Sophie Oppenhausen (Groß Hegesdorf) und Elfriede Bäuchler (Soldorf). Neu dabei sind Margret Fürhake (Groß Hegesdorf) und Christa Schillak. Mit der Verpflichtung von Ingrid Arnheim für den Bereich Apelern konnte ein "weißer Fleck" auf der Landkarte gefüllt werden.

    Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an