1. Urkunden für sieben Familien

    TuS Germania Apelern kann 60 Sportabzeichen verleihen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Das ständige Werben von Übungsleiterin Doris Weihe trägt offenbar Früchte: Der TuS Germania Apelern konnte in diesen Tagen 60 Sportabzeichen verleihen, für die die Bedingungen im abgelaufenen Jahr erfüllt worden sind. Das war eine deutliche Steigerung gegenüber den vorangegangenen Zeiten: In 2011 und 2010 wurden nur 48 beziehungsweise 45 Urkunden ausgestellt.

    Worauf Weihe besonders stolz ist: Zwei Neulinge bei den Erwachsenen und zehn Premieren bei den Kindern und Jugendlichen waren diesmal dabei. Gerade beim Nachwuchs sei das durchaus schwierig, da einige Schulen auf diesem Gebiet ebenfalls "kräftig mitmischen". Der Sache wegen findet Weihe das zwar gut; aber ein Verein müsse eben auch "immer dran bleiben". Sie führt stets genau Buch, so dass sie diesmal ein Frauentrio ausdrücklich loben konnte: Vor genau zehn Jahren waren Rosemarie Böger, Bärbel Riechers und Britta Witt zum ersten Mal dem Vorbild ihrer Kinder gefolgt und hatten sich am Sportabzeichen beteiligt. Das bereitete offenbar so viel Vergnügen, dass sie seither keine Saison ausließen: Der Nachwuchs ist jetzt groß; für die Damen aber war die zehnte goldene Nadel fällig und deren Versprechen: "Wir machen weiter." Als jüngste Sportlerin nahm Annika Heurich ihre erste Urkunde in Empfang. Senior war diesmal der 64-jährige Gerd Schiffer, der erst vor drei Jahren mit der eigenen sportlichen Herausforderung begann. In einigen Apelerner Haushalten ist das gemeinsame Antreten indes schon lange Ehrensache: Urkunden gingen deshalb an die Familien Gehrmann, Haase, Kunze/Stahlhut, Neumann, Steiner, Ullrich und Schäfer. Daneben wurden 24 Erwachsene und 29 Kinder und Jugendliche geehrt. Insgesamt zwölf von ihnen waren zum ersten Mal dabei. Ab Mai will Doris Weihe wieder zu Trainingseinheiten jeweils am Sonnabend einladen. Und sie möchte noch mehr in Jugendfußballmannschaften und in den Kinder- und Jugendturngruppen werben. Anreiz könnten die neuen Sportabzeichenbedingungen sein. Sie öffnen sich übrigens auch den immer agiler werdenden älteren Menschen. Auch 90-Jährige dürfen künftig dabei sein. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an