1. Maler- und Lackierer-Innung unter neuer Führung

    Ingo Goedecke neuer Obermeister / Peter Harting zum Ehrenobermeister gewählt / Auszeichnung für Lars Vehling

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (hb/m). Ingo Goedecker aus Rinteln ist während der Mitgliederversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Schaumburg im Bückeburger Hotel und Restaurant "Ambiente" zum neuen Obermeister gewählt worden. Der bisherige Obermeister Peter Harting hatte zuvor erklärt, dass er nach einer 15-jährigen Tätigkeit als Obermeister und ebenso langer Zeit als Stellvertreter das Amt in jüngere Hände legen möchte. Bernd Harmening aus Krainhagen, seit zehn Jahren Lehrlingswart der Innung, erklärte ebenfalls seinen Rückzug.

    "Mit wenig Aufwand leisten die Innungen viel", betonte Peter Harting. Er appellierte an die Kollegen, weitere Betriebe von einer Mitgliedschaft in der Innung zu überzeugen. Für das schöne Maler-Handwerk gebe es, so Harting, in den nächsten Jahren gravierende Änderungen, die nicht alle positiv seien. Es sei schwer, mit der reinen Malertätigkeit für zwölf Monate Beschäftigung zu finden. Insofern sei es empfehlenswert, Kooperationen einzugehen oder für weitere Standbeine zu sorgen.

    Kreishandwerksmeister Horst Frensel fungierte als Wahlleiter. Er dankte Harting für die tolle Zusammenarbeit. Auch wenn man nicht immer einer Meinung gewesen sei, habe es eine "faire und kollegiale Zusammenarbeit" gegeben. Einstimmig wurde Ingo Goedecke zum neuen Obermeister gewählt worden. Unterstützt wird er in seinen Aufgaben durch die gewählten Vorstandsmitglieder Detlef Rauhut aus dem Auetal (stellvertretender Obermeister und Vorsitzender der Fachgruppe Fahrzeuglackierer), Andreas Güttlein aus dem Aue-tal (Lehrlingswart), Peter Roloff aus Heeßen (Schriftführer) und Bernhard Schmidtke aus Stadthagen (Kassenwart).

    Auf Grund seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit ist Peter Harting zur Ehrenobermeister der Innung gewählt worden. Bernd Harmening wurde zum Ehrenmitglied der Innung ernannt. Beim Thema Berufsnachwuchs war es gelungen, Lars Vehling (23) aus Stadthagen für den beruflichen Wettkampf der Handwerksjugend zu gewinnen. Vehling, ausgebildet beim Malerbetrieb Bernhard Schmidtke, hatte 2012 seine Gesellenprüfung im Maler- und Lackierer-Handwerk mit Auszeichnung bestanden. Vehling konnte als Kammersieger den Wettbewerb der Handwerksjugend beenden und beendete den Landeswettbewerb mit einem 2. Platz. Auf Grundlage des Wettbewerbs ist er der zweitbeste Maler und Lackierer in Niedersachsen. Lars Vehling bekam von Ingo Goedecke eine Ehrenurkunde und ein kleines Präsent überreicht.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an