1. Fleißiges Trio bei Sängern

    Männerchor "Eintracht" hat große Pläne für Jubiläumsjahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Vor spannenden Monaten steht der Lauenauer Männergesangverein "Eintracht". Mit vier großen Terminen will er sein 150-jähriges Bestehen feiern, gemeinsam mit dem jetzt 60 Jahre alten Frauenchor des Fleckens und mit der seit vier Jahrzehnten bestehenden Singgemeinschaft mit dem benachbarten MGV Messenkamp. Folglich summieren sich lokale Choraktivitäten auf genau 250 Jahre. Das Zeitraster steht und damit auch die musikalischen Themen. So ist für Freitag, 21. Juni, ein Serenadenkonzert zum Thema "1001 Nacht" vorgesehen. Auf die Idee ist Chorleiterin Christina Ziegler gekommen, nachdem sie einmal nachgerechnet hatte, in wie vielen Nächten in den ganzen 150 Chorjahren die Sänger nach dem Üben wohl noch zusammen gesessen haben könnten. Dies dürfte der magischen orientalischen Zahl wohl sehr nahe kommen. Ziegler knüpft mit der thematischen Festlegung an eine erfolgreiche Premiere im Vorjahr an. Damals waren Lieder "Räuber und Piraten" gewidmet, samt entsprechender Szenen und Kostümierung. Das fand Anklang beim Publikum, so dass nun auf gleiche Weise dem Gesang ein Rahmen gegeben werden soll. Bereits am Sonnabend, 6. April, beteiligt sich die "Eintracht" an der Wiedereröffnung der Hülseder Ägidienkirche. Das Festjahr klingt aus mit einem Weihnachtskonzert am vierten Adventssonntag. Das eigentliche Jubiläumsfest ist für Sonnabend und Sonntag, 19. und 20. Oktober, im Sägewerk geplant. Ein erster Höhepunkt ist mit einem Konzert des Sängerbunds Deister/Süntel unter Mitwirkung des Frauenchors Berlin-Zehlendorf vorgesehen. Am Abend folgen Kommers und Tanz mit bunten Einlagen. Am Sonntag beginnt nach einem ökumenischen Gottesdienst ein Katerfrühstück unter musikalischer Begleitung der Kapelle Hülsede/Kathrinhagen.

    Von den derzeit 27 Aktiven verlangte Reisse für die kommenden Monate viel Übungsfleiß. Eigentlich müsste er das nicht besonders betonen: Die Beteiligung am wöchentlichen Singtraining liegt bei 86 Prozent, wobei Reisse selbst sowie Hans Häselhoff und Karl-Heinz Hellmann nur ein einziges Mal gefehlt haben. In 2012 hatten sich die Männer an 39 Abenden in ihrem Vereinsheim getroffen und waren zu neun Auftritten unterwegs. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an