1. Brauerei lässt jetzt aus Bier den Busch-Brand brennen

    Schaumburger Privat-Brauerei erweitert Spezialitäten-Reihe / Wilhelm Busch Bierbrand in vier Sorten ab sofort erhältlich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (wa). Der Busch brennt: "Sie füllen die Gläser und stoßen an: Prost vivat! Düt hett gude gan" sagte einst Dichter, Denker und Zeichner Wilhelm Busch. Dies ist einer von vier Sprüchen die Genießer ab sofort auf den Flaschen des neuen Wilhelm Busch Bierbrand der Schaumburger Privat-Brauerei lesen können.

    Vier Sorten Bierbrand reihen sich mit dem neuesten Streich in die Schaumburger Spezialitäten "Wilhelm Busch" ein. Ab sofort erhältlich ist die vorzügliche Spirituose im Wilhelm-Busch-Geburtshaus und natürlich direkt in der Schaumburger Privat-Brauerei. Nach und nach sollen die regionalen Supermarktregale mit dem Bierbrand bestückt werden.

    "Ich bin mit den Geschichten und Anekdoten Wilhelm Buschs groß geworden", sagt Brauerei-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Lambrecht.

    Seine enge Verbundenheit mit Schaumburg und der weltweit berühmten Persönlichkeit Wilhelm Busch bringt er schon seit einiger Zeit zum Ausdruck. So gibt es bereits das Wilhelm Busch Bier, das alkoholfreie Max & Moritz Bier und den Wilhelm Busch Likör. Feinschmecker kommen zudem mit dem Wilhelm Busch Senf auf ihre Kosten.

    Der neue Bierbrand in den vier Sorten Edel-herb, Landbier, Kellerbier und Bockbier wird in Langenfeld bei Münster hergestellt. Aus hundert Litern Bier kommen gerade mal etwa fünf Liter Bierbrand (40 Prozent Alkohol) heraus.

    Die Destillation dieser Spirituose ist also eine aufwendige Sache und macht sie somit besonders begehrt. "Nach dem Brennvorgang lagert der Bierbrand eine Zeit in den Fässern und wird vom Brennmeister ständig kontrolliert", beschreibt Friedrich-Wilhelm Lambrecht den Herstellungsprozess.

    Da heißt es seitens Wilhelm Busch so schön: Schon brennt der Kopf, schon glüht der Sitz, schon sprüht ein heller Geistesblitz. In etwa vier Wochen wird der neue Wilhelm Busch-Bierbrand auch im Online-Shop der Privat-Brauerei unter www.schaumburger.com erhältlich sein. Als Geschenk ist die Bierbrand-Edition in einer besonderen Verpackung mit allen vier Sorten á 0,35 Liter erhältlich.

    Zum Probieren gibt es den Bierbrand aus Bockbier auch in der 0,1 Liter Flasche. Und um das Ganze komplett zu machen, kann die neue Schaumburger Spezialität stilecht im Wilhelm-Busch-Glas der Privat-Brauerei serviert werden.

    Die Gläser für Bierbrand und auch Likör sind im Busch-Geburtshaus in Wiedensahl und im Online-Shop der Brauerei zu finden. Sollte in den Schaumburger Super- und Getränkemärkten noch kein Wilhelm-Busch-Bierbrand erhältlich sein, können die Kunden direkt den Marktleiter ansprechen und danach fragen, rät Brauerei-Chef Friedrich-Wilhelm Lambrecht. Mit der Produkt-Palette unterstützt die Privat-Brauerei gleichzeitig den Förderkreis Wilhelm Busch e.V. Wiedensahl.

    "Die Wilhelm Busch Spezialitäten kommen bei den Besuchern sehr gut an, wir danken Herrn Lambrecht für seine tolle Unterstützung", sagt Förderkreisvorsitzender Rudolf Meier.

    Als Mitbringsel oder regionales Geschenk sind die Wilhelm Busch-Spezialitäten eine tolle Idee.

    Nicht nur geschmacklich sind die Bierbrände eine Besonderheit: Bestückt mit dem Konterfei Wilhelm Buschs und seinen Sprüchen macht die Flasche eine richtig gute Figur in der Haus-Bar. Und um es mit den Worten des Dichters zu sagen: "Stets findet Überraschung statt?, da wo man‘s nicht erwartet hat".

    Übrigens der Lieblingsspruch von Friedrich-Wilhelm Lambrecht. Darf es nun ein Gläschen sein?

    Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an