LANDKREIS (ste). Die Schaumburger Deutsch-Amerikanische Gesellschaft (SDAG) kann in diesem Jahr auf eine 30-jährige erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Von den nunmehr 20 Gründungsmitgliedern sind heute noch drei unter den aktuell 222 Mitgliedern. Auf der Jahreshauptversammlung konnte der erste stellvertretende Vorsitzende Jürgen Watermann in seinem Jahresbericht eine Reihe von Aktivitäten aufzählen. So hat eine 8-köpfige Reisegruppe aus dem Verwaltungsbereich im Mai Schaumburg im US-Staat Illinois besucht. Im September kamen im Rahmen des Austauschprogramms drei Polizisten aus den USA nach Deutschland. Sie waren Gäste der hiesigen Polizei und verrichteten gemeinsam mit den deutschen Kollegen den Dienst. Neben dem Fachprogramm stand auch der Besuch des Landkreises auf dem Programm. Im Oktober konnte die SDAG drei Vertreter der Schaumburg Sister Cities Commisson (SSCC) empfangen. Zum Programm gehörte neben einer ausführlichen Rundreise durch Schaumburg von Möllenbeck bis zum Steinhuder Meer auch ein Besuch in der Bundeshauptstadt Berlin. Im November trafen sich 60 Mitglieder und Freunde zum Thanksgiving Dinner. Den Abschluss des Jahres bildete die Einladung der Amerikanischen Generalkonsulin zum traditionellen Christmastree-Lighting im amerikanischen Generalkonsulat in Hamburg.
Jürgen Watermann ehrte Reiner Volker in Abwesenheit für 25 Jahre Mitgliedschaft. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich Watermann bei der Schriftführerin Anne Coert für zehn Jahre Hilfe und außerordentliches Engagement. Bei den anschließenden Wahlen wurde erstmals das im letzten Jahr beschlossene "rollierende" Verfahren angewendet, das einen "harten" Wechsel des Vorstandes durch überschneidende Wahlperioden vermeiden soll.
Die für Mai 2013 angebotene Mitgliederreise ist ausgebucht. 30 Mitglieder besuchen die Partnerstadt Schaumburg/Illinois und machen einen Abstecher nach Chicago. Im Anschluss geht es weiter nach Los Angeles. Von hieraus startet die Gruppe zu einer Busrundreise zu den Höhepunkten des Südwestens der USA. Auch in diesem Jahr sind weitere Besuche und Gegenbesuche in Vorbereitung. Im Herbst dieses Jahres wird das 30-jährige Jubiläum gebührend gefeiert werden. Natürlich darf auch das Thanksgiving Dinner im November nicht fehlen. Foto: privat