STADTHAGEN (em). Nach fast 45 Jahren im aktiven Dienst in der Sparkasse Schaumburg ist in der vergangenen Woche, der Leiter der Organisationsabteilung, Werner Strothmann in den Ruhestand verabschiedet worden. Im Kreise von Kollegen, langjährigen Mitstreitern und Geschäftspartnern fand die Verabschiedung in der Kundenhalle der Sparkasse in Stadthagen statt. Der Vorstandsvorsitzende Hans-Heinrich Hahne würdigte in seiner Laudatio die großen Verdienste Strothmanns für die Sparkasse und wünschte ihm zum Abschluss alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Die berufliche Laufbahn begann für Werner Strothmann am 1. April 1968 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Stadtsparkasse in Obernkirchen.
Nach seinem Ausbildungsende in Obernkirchen ging es wie für viele seiner Generation erst einmal zur Bundeswehr. Zurück im Dienst der Sparkasse hat er als Sachbearbeiter fast alle Aufgaben der Sparkasse kennengelernt. Schon ganz früh wurde er Leiter der Datenerfassung und Datenkontrolle. 1977 wurde er zum Leiter der Organisation und Hauptbuchhaltung und zum Innenbereichsleiter Personaleinsatz und Personalwesen ernannt. 1991 kam dann noch die Funktion als Leiter der Kreditabteilung hinzu. 1993 fand die erste Fusion zur Sparkasse Bückeburg-Obernkirchen statt. In der neuen Sparkasse wurde er zum Leiter Organisation, Verwaltung, Bau-Organisation, Datenservice und Zahlungsverkehr. Diese Aufgaben behielt er auch nach der Fusion zur Sparkasse Schaumburg-Lippe. Am 1. Mai 1999 entstand durch Fusion die heutige Sparkasse Schaumburg. In der neuen Sparkasse war Werner Strothmann bis zu seiner Verabschiedung Leiter der Organisationsabteilung. In seiner beruflichen Laufbahn hat sich Strothmann laufend weitergebildet. Der Ausbilder-Eignungsprüfung folgte die Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt. Für die einzelnen Spezialgebiete absolvierte er Fachseminare zum Personalrecht und Betriebsorganisation. Von 1983 bis zum 31. Dezember 2012 war Werner Strothmann Verhinderungsvertreter des Vorstandes. Foto: privat
