1. Orgel mit"Zimbelstern" veredelt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Die historische Orgel in der Nikolai-Kirche wurde Ende letzten Jahres mit einer kleinen "Applikation" veredelt: Am oberen Orgelprospekt aus der Barockzeit wurden zwei Zimbelsterne installiert.

    Der Zimbelstern (auch Cymbelstern genannt) ist ein zusätzliches Effektregister, das aus zwei Komponenten bestehen: Einem klingenden Spielwerk und zwei rotierenden Sternen. Das von außen nicht sichtbare Spielwerk besteht aus drei kleinen Glöckchen, die durch eine besondere rotierende Holzkonstruktion zum Klingen gebracht wird.

    Der Zimbelstern wird bei besonders pathetischen und feierlichen Musik eingesetzt.

    Zu den bekanntesten Lieder, die vom Cymbelgeläut geschmückt werden, zählt zu Weihnachten "0 du fröhliche" - weshalb der Zimbelstern unter Organisten oft auch "Zimtstern" genannt wird.

    Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an