STADTHAGEN (wtz). "Eher still und ruhig war es in Probsthagen", dies berichtete Ortsbrandmeister Karl-Heinz Bergmann auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr mit Blick auf das Einsatzgeschehen. Denn Probsthagen selbst blieb im vergangenen Jahr glücklicherweise von Bränden verschont. Dafür musste die Wehr zu sechs Alarmen von Brandmeldeanlagen im östlichen Teil Stadthagens ausrücken. Bis auf ein Entstehungsbrand handelte es sich jedoch um Fehlalarme.
Zu tun hatten die 19 aktiven Mitglieder der Wehr dennoch genug. Neben zwei technischen Hilfeleistungen hielten sie alle 14 Hydranten im Ort in Stand. Das traditionelle Osterfeuer fand statt und man lud zu einem Tag der offenen Tür.
Höhepunkt des vergangenen Jahres war ein Festabend zum 75-jähirgen Bestehen der Feuerwehr. Man freute sich über viele Glückwünsche von Abordnungen befreundeter Feuerwehren und der örtlichen Vereine. "Bei gutem Essen und zünftiger Blasmusik haben wir bis in den Abend gefeiert", erinnerte sich Karl-Heinz Bergmann.
In der Jugendfeuerwehr werden aktuell zehn Mädchen und vier Jungen vom neuen Jugendwart Tobias Auhage betreut. Über das Jahr hinweg hatte mal viel Spaß und nahm im Sommer sogar an einem Zeltlager in Coppenbrügge teil. In der Kinderfeuerwehr werden derzeit zwei Jungen und zwei Mädchen von Jana Müller betreut. Die Senioren der Wehr treffen sich in der Altersabteilung unter der Federführung von Reinhard Knake. Vier Mal im Jahr saßen rund 13 Kameraden gemütlich beisammen und ließen sich hierbei ein Essen schmecken.
Aus den Reihen der aktiven durften sich drei Kameraden über Beförderungsurkunden freuen. Jan Bruns wurde zum Ober- und Kai Kappmeier zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Zudem konnte Stadtbrandmeister Rolf Bruns den stellvertretenden Ortsbrandmeister Jens Bade zum Hauptlöschmeister ernennen.
Kai Kappmeier wurde zudem für 25-jährige Treue geehrt; Reinhard Knake sogar für 40-jährige Dienste im Feuerlöschwesen. Foto: wtz
