1. Das stille Sterben der Honigbiene

    Dokumentarfilm "More Than Honey"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ste). Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet - weltweit gesehen - langsam aber sicher. Es ist besonders in den USA ein mysteriöses Sterben, das mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Bienen ist undenkbar. Derzeit läuft der informative wie aufwühlende Dokumentarfilm "More Than Honey" über das Leben und Sterben der Bienen in den Schaumburger Kinos. Der NABU und der Kreisimkereiverein Schaumburg machen in diesem Zusammenhang auf die vielfältige Bedrohung der Honigbienenvölker auch in Deutschland aufmerksam. "Der Film "More Than Honey" entführt in das faszinierende Universum der Biene und zeigt, dass es beim Bienensterben "...eben um mehr als Honig geht", wie Nick Büscher, erster Vorsitzender der NABU-Gruppe Rinteln erläutert. Ohne Bienen und ihre Bestäubungsleistung gab es keine Früchte, keine ausreichende Nahrung für Mensch und Tier und verschwindenden Tier- und Pflanzenarten. Regisseur Markus Imhoof verfolgt das Schicksal der Honigbiene von der eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Honigfarmen und Bienenzüchtern in den USA. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet er dabei den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird. In der Zeit vom 21. bis zum 28. Febraur wird "More Than Honey" im Metropol-Theater Steinbergen gezeigt - für den lohnenswerten Film ist eine Reservierung beim Metropol-Theater Steinbergen sinnvoll.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an