AUHAGEN (gi). Auf ein eher ruhiges Jahr blickte Ortsbrandmeister Michael Hahn in der Dienstversammlung (sie fand im Schützenhaus statt) zurück. Es gab zwei Kleinbrände und einen Mittelbrand zu löschen, einen Einsatz zu einer technischen Hilfeleistung und eine Übung. Zu den festen Terminen zählte wie immer das Osterfeuer und der Laternen- und Fackelumzug des Kindergartens. Der Erlös aus dem Bratwurstgrillen kam erneut den Jungen und Mädchen zugute. Als Termine in diesem Jahr stehen das Osterfeuer am Ostersonnabend auf dem Festplatz und das Ausrichten des Auhäger Pfingstbieres sowie der Fackel- und Laternenumzug mit dem Kindergarten fest. Die Hydrantenkontrolle ist für den 26. Oktober geplant. Zum Ende des Jahres 2012 gab es 26 aktive Kameraden, 14 in der Altersabteilung, 30 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr und 13 in der Kinderfeuerwehr. Die Zahl der passiven Mitglieder liegt bei 32 und die der Fördermitglieder bei 121. An den Übungsdiensten nahmen im Schnitt 13 Kameraden teil, die Diensteifrigsten waren Pascal Knappe und Rico Kahle. Befördert wurden Janis Kahle zum Feuerwehrmann, der stellvertretende Ortsbrandmeister Bastian Bode zum Löschmeister und Ortsbrandmeister Michael Hahn zum Brandmeister. Geehrt wurden (alt-aktiv) Josef Rieger für 60-jährige Mitgliedschaft, die ehemals Aktiven Karl Hoheisel (ebenfalls für 60 Jahre) und Werner Ebel sowie Siegfried Grages (er war nicht anwesend) für 50-jährige Mitgliedschaft. Nicht anwesend waren Heinz Kastning und Michael Schneider, sie sind 25 Jahre Mitglied in der Feuerwehr. Foto: gi
-
Brandschützer erleben ruhiges Jahr
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum