POHLE (al). Die Mitglieder der Siedlergemeinschaft Pohle im Verband Wohneigentum (VWE) haben ihren Vorsitzenden Andreas Runge im vergangenen Jahr wiederholt ins Staunen versetzt. Mit acht Neuzugängen auf jetzt 132 Personen geht es am Süntelrand gegen den landesweit beklagten Schwund als Trend. Und als ein Tagesausflug in die Niederlande angekündigt wurde, meldete sich statt der erwarteten 50 Teilnehmer gleich die doppelte Anzahl: Ein zweiter Bus musste kurzfristig organisiert werden. "Dann spricht unsere Arbeit und das Beratungs- und Schulungsangebot unseres Verbands für sich", machte Runge angesichts dieser Fakten aus. Ihn erschreckt noch nicht einmal das Durchschnittsalter von knapp 60 Jahren. In anderen Siedlergemeinschaft liege es bei "70 Jahren und höher". Der Vorstand wolle weiterhin dafür sorgen, dass mit Osterfeuer, Wanderungen und Fahrt ein attraktives Mitmachangebot besteht. Die Busreise geht diesmal an die Elbe zur Schiffsbegrüßung nach Schulau sowie ins Alte Land. Die Plätze dürften angesichts der auf 44 Personen beschränkten Zahl im Nu vergeben sein. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Dagmar Lindner und Günter Pätzold geehrt. Karin Hagemann (50 Jahre) und Elke Kaweik (25) erhalten ihre Auszeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt. Die Versammlung klang aus mit einem Vortrag der Polizei über geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Einbrüchen. Foto: al
-
Weiter Zuspruch bei Siedlern
Jetzt 132 Mitglieder in Pohle / Tagesausflug an die Elbe
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum