LANDKREIS (em). "Wir hätten uns keine bessere Botschafterin des Ehrenamtes und der LandFrauenarbeit als Sophie Mensching vorstellen können", so hat Marlies Hasemann, Kreisvorsitzende der Schaumburger LandFrauen, die Laudatio zur Ehrung von Sophie Mensching, auf der Jahreshauptversammlung der Kreislandfrauen begonnen. Sophie Mensching aus Ottensen wurde im Herbst 2012 mit der "Grünen Nika" ausgezeichnet. "Ich habe an keinem Preisausschreiben mitgemacht", war ihre erste Reaktion auf die Mitteilung ihrer Ehrung. Am 6. Februar hatten sich auch die Schaumburger LandFrauen im Hofcafé Eggelmann in Obernkirchen mit einer kleinen Feierstunde für ihr ehrenamtliches Engagement bedankt. Sophie Mensching ist auf vielen Ebenen aktiv, ob in Politik oder in der Verbandsarbeit. Einen besonderen Namen hat sie sich als Herausgeberin des Buches "Rote Röcke" gemacht. Schaumburger Trachten liegen Sophie Mensching sehr am Herzen, den Grundstein für diese Leidenschaft wurde durch ihre Mutter als Trachtenträgerin gelegt.
Durch ihre große Sammlung an Trachten und den dazugehörigen Accessoires, die sie auch sehr unterhaltsam in Vorträgen und besonderen Modenschauen präsentiert, hat sie einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt dieser Tradition im Schaumburger Land beigetragen. Sophie Mensching gehört zu den Mitbegründern des Projektes der Offenen Pforte im Schaumburger Land. Viele Jahre hat sie selbst ihren Garten für Besucher geöffnet.Außerdem war sie von Anfang an dabei, als der Kreisverband der LandFrauenvereine den ersten Gästeführerinnenkurs angeboten hat. Bis heute ist sie noch als Gästeführerin aktiv und berichtet über Land und Leute. Selbstverständlich können die Führungen bei ihr auch auf Plattdeutsch gebucht werden. Entstanden durch die Qualifizierungsmaßnahmen der LandFrauen in Schaumburg und der LEB (Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen) ist die Gästeführung heute eine feste Größe in Schaumburg.
Foto: privat