SAMTGEMEINDE RODENBERG (al). Weil eisige Wintertemperaturen feuerwehrtechnische Übungen verbieten, haben die Jugendwehren der Samtgemeinde Rodenberg schon seit Jahren ein Alternativprogramm in der dunklen Jahreszeit. Sie treffen sich zu Geschicklichkeitsspielen bei einer "Olympiade" und sie richten ein Kickerturnier an Krökeltischen aus. Würde der Schiedsrichter nicht rechtzeitig das Spielende markieren, "hätten wohl die Bälle geglüht", glaubt Samtgemeinde-Pressesprecherin Anne-Jana Eckert nach dem jüngsten Termin.
Tatsächlich findet der Wettbewerb mit den stummen hölzernen Figuren stets großes Interesse. 19 Kinder- und Jugendmannschaften sowie neun Betreuerteams wollten diesmal unbedingt mit einem Sieg nach Hause fahren.
Am "Spielfeldrand" ging es unterdessen wie im richtigen Stadion zu: Raunen, jubeln, anfeuern, bis die Rodenberger Feuerwache bebte. Der Höhepunkt der ausgelassenen Stimmung war bei den Finalbegegnungen erreicht: "Tor, Tor, Tor", skandierten die Fans. Gesiegt hat die dritte Gruppe der Rodenberger Jugendwehr vor dem Betreuerteam aus Altenhagen II/Lauenau und den Jugendlichen aus Feggendorf. Foto: al/p.