1. DLRG-Schwimmer wünschen sich mehr Bahnen im Tropicana

    Ein genereller Aufnahmestopp löst die bisherigen Wartelisten ab / "Eltern reagieren verärgert"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Als Folge wurden die bisher geführten Wartelisten für Interessierte abgeschafft und ein genereller Aufnahmestopp verhängt. "Eltern, die ihre Kinder bei der DLRG anmelden möchten, reagieren teilweise ziemlich sauer und haben sogar schon unser Personal beschimpft", berichtete Olaf Böhlke. "Dies kann und darf so nicht weitergehen. Wir brauchen mehr Bahnen während unserer Trainingszeiten", richtet er einen fordernden Appell an die Politik und die Geschäftsführung des Tropicanas. Diese indes, so Böhlke, "rühren sich nicht." Ebenfalls eng sieht es beim Eltern-Kind-Schwimmen in Nordsehl aus. Aufgrund des erfreulichen Nachwuchses ist kein Platz für Spät- oder Quereinsteiger mehr vorhanden. Kritik ging auch an die Adresse einiger Eltern. "Leider werden Vereine immer wieder als Abgabeeinrichtung für Kinder benutzt. Die engagierten Eltern von früher, die in Vereinen ehrenamtlich mitarbeiten, sind leider immer seltener geworden", so Olaf Böhlke. Helfende Jugendliche würden auch weniger, da diese ehrenamtliche Arbeit wegen der Ganztagsschulen oft nicht mehr leisten könnten. Aus den Reihen der Mitglieder konnte Olaf Böhlke neben mehreren Schwimmern für ihre zehnjährige Treue auch Eugen Kierstein, Rainer Buhl und Jan Kierstein für 25 Vereinsjahre ehren. Für 40 Mitgliedsjahre wurden Hanna Kraus, Horst-Georg Schwarz, Ursula und Wolfgang Wist, Hans-Heinrich Läseke, Andreas Kraus, Edith Mensching, Andreas Neuber und Florian Redecker ausgezeichnet.

    Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an