STADTHAGEN (bb). Die Arbeitsgemeinschaft Schulmodellbahn Stadthagen wird am heutigen Sonnabend, dem 9. Februar, von 10 Uhr bis 17 Uhr und am Sonntag, dem 10. Februar, von 10 Uhr bis 17 Uhr in der Olympiahalle der Schule am Schlosspark einen Einblick in die im Laufe der Jahre entstandenen Miniaturlandschaften geben.
Die Schüler lassen die Züge durch Gebirge, Küstenstädte, alte Industriegebiete und hochmoderne Bahnhöfe fahren.
"Wir trainieren Präzision und Zuverlässigkeit", erklärte der Leiter der Arbeitsgemeinschaft Eberhard Greuel während der Eröffnung. Greuel hob die Erfahrungen hervor, welche die teilnehmenden Schüler machen würden. In der Vorbereitungsphase der Ausstellung in der Olympiahalle hätten diese eine riesige Fleißaufgabe bewältigt. Lob gab es ebenfalls von der stellvertretenden Bürgermeisterin Merve Neumann-Tietzer und Joachim Behrens vom Sponsor Sparkasse Schaumburg. Merve Neumann-Tietzer erklärte, dass neben der Förderung von Kompetenzen wie Fleiß und Zuverlässigkeit beim Bau der Modelle auch gesellschaftspolitisch wichtige Themen wie etwa eine nachhaltige Energie-Versorgung angepackt, dazu Gebäude und Gegenden aus dem Landkreis dargestellt würden. Die Schüler würden sich auf diese Weise mit der eigenen Umwelt auseinandersetzen. "Ihr profitiert selbst und macht anderen viel Freude mit den Modellen", so Neumann-Tietzer.
Mittlerweile zum 15. Mal präsentiert die Arbeitsgemeinschaft ihre Module in der Olympiahalle. Die Miniaturbahnstrecke passiert Hochgebirgslandschaften, moderne Brückenkonstruktionen, eine malerische norddeutsche Kleinstadt, eine Anti-Castor-Demonstration und viele weitere Abschnitte. Zahlreiche Details erzählen kleine Geschichten an und neben der Strecke. Hier löscht die Feuerwehr ein brennendes Kornfeld, dort treibt ein Schäfer mit seinem Hund eine Schafherde von den Schienen, an andere Stelle wird eine Doppelhochzeit gefeiert. Die jungen Streckenkonstrukteure freuen sich auf zahlreiche Besucher am heutigen Sonnabend und morgigen Sonntag. Foto: bb
