STADTHAGEN (hb/m). Auf Initiative von Marlene Mustroph, stellvertretende Leiterin der Schulen Dr. W. Blindow in Stadthagen, stattete eine Gruppe von Franzosen mit Francois Courtot, Präsident des Arbeitgeberverbandes Metallverarbeitende Industrie in Frankreich/Aquitanien, und Xavier Esturgie, Geschäftsführer des Verbandes, an der Spitze den Schulen Dr. W. Blindow einen Besuch ab. Die Gäste wollten sich über das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland informieren. Diese dreijährige Kombination aus Theorie und Praxis gilt als einmalig. Man verfolge, so Courtot, in Frankreich das Ziel, die Firmen von diesem Ausbildungssystem zu überzeugen.
Während ihres zweitägigen Aufenthalts suchten die Franzosen die Technikerschule der Schulen Dr. W. Blindow sowie die Berufsschule in Stadthagen auf. Die Berufsschulklasse der Kfz-Mechatroniker stellte ihnen das Projekt vor, an dem sie gerade arbeiten. Nach einer ausführlichen Information über das duale Ausbildungssystem in Deutschland, verglichen mit der verschulten Ausbildung in Frankreich, durch eine Mitarbeiterin der Ausbildungsabteilung bei Faurecia wurde die Firma Ehlerding auf einer Baustelle in Stadthagen besucht. Dabei erfuhren die Franzosen, dass auch kleine Betriebe mit nur einem Meister und ein oder zwei Gesellen ausbilden. Herr Ehlerding informierte die interessierten Gäste, dass die Auszubildenden in seiner Firma nicht nur technisches Wissen lernen, sondern ihnen auch soziale Kompetenzen vermittelt werden. Zum Abschluss ihres Informationsbesuchs besuchten die Franzosen das Hubschraubermuseum in Bückeburg. Foto: pr
