1. Die Energiewende anpacken

    "Dorf der Zukunft" in Bad Nenndorf und Lauenau

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Den Königsweg gibt es nicht zur Bewältigung der Energiewende und im Handumdrehen ist das ebenfalls nicht zu machen. Bei der von der Innung für Elektrotechnik Schaumburg, der Kreishandwerkerschaft und der Sparkasse initiierten Veranstaltungsreihe zum "Dorf der Zukunft" geht es deshalb eben nicht um die allumfassende perfekte Lösung, sondern um eine Möglichkeit, die für jeden Hauseigentümer sofort möglich und finanzierbar ist, nämlich um den Einsatz von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen.

    Die nächsten Veranstaltungen dazu finden am Donnerstag, den 14. Februar um 19 Uhr, in der Wandelhalle in Bad Nenndorf und am Donnerstag, den 28. Februar, ebenfalls um 19 Uhr, im Sägewerk in Lauenau statt.Die Fachleute der Handwerks-innungen erläutern die praktische Vorgehensweise bei der Installation energie- und damit kostensparender Technik. In welchen Haustypen ist im "Dorf der Zukunft" welche Art von Wärmepumpe sinnvoll einsetzbar? Dafür steht Udo Steinberg, Vertreter des Wärmepumpen-Herstellers, mit dem die Handwerker zusammenarbeiten, Rede und Antwort. Der wichtigste Aspekt im "Dorf der Zukunft" ist die sinnvolle Mischung und Vernetzung der Quellen regenerativer Energien. So ist mit der vielfach vorherrschenden Meinung, Gebäudesystemtechnik sei nur in gewerblich genutzten Immobilien wirtschaftlichen einsetzbar, aufzuräumen und die Sensibilität für den Einsatz moderner Technik wie Smartmeter zu erhöhen.

    Natürlich sind für jede Investition auch die entsprechenden Finanzmittel erforderlich und dazu wird die Sparkasse Schaumburg attraktive Kreditprogramme vorstellen. Das historisch niedrige Zinsniveau zwingt gleichsam dazu, im Sinne der Umwelt und des eigenen Portemonnaies tätig zu werden.

    Der Eintritt für die circa 90-minütigen Veranstaltungen ist frei, um Anmeldungen wird jedoch wegen der organisatorischen Vorbereitung unbedingt gebeten. Sie sind möglich bei der Volkshochschule Schaumburg unter 05721/787-115 oder info@vhs-schaumburg.de, Innung für Elektrotechnik 05721/77091 oder kh-schaumburg@t-online.de und bei der Sparkasse Schaumburg unter 05751/402-222 oder info@spk-schaumburg.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an